Gut für Rendering-/Multitasking-Anwendungen und für Streaming. Unter Windows versteht er nichts. Wenn Sie einen Prozessor nur für Gaming und VFM wollen, entscheiden Sie sich für den 5600X. Der Unterschied in FPS beträgt maximal 5-12% und dieser Unterschied "in einigen Spielen."
Negatives: Hohe Temperaturen, sobald er belastet wird. Egal, ob das Spiel anspruchsvoll ist oder Sie eine große .rar-Datei dekomprimieren, zum Beispiel mit sehr hoher Kompression, erreicht er leicht 88C. 89-90C bei extremen Benchmark-Stress. Andererseits ist er für solche Temperaturen gemacht, unabhängig davon, ob uns diese erschrecken.
Wenn Sie Zeit haben und niedrigere Temperaturen bei gleicher oder sogar besserer Leistung wünschen, ist es der richtige Zeitpunkt, mit Undervolt zu experimentieren. Natürlich wissen viele nicht, können nicht, haben nicht die Zeit oder wollen einfach nicht. Fair genug, ziehen Sie nicht einmal den 5800X in Betracht.
Lesen Sie nicht, dass er mit einem guten Kühler bei normalen Temperaturen läuft. Dieser Prozessor benötigt UnderVolt - er ist heiß!!!
WARNUNG: Ich habe das zu Beginn geschrieben. Wenn es nur für Gaming ist, suchen Sie wirklich nach etwas anderem.
Mit dem Arctic Freezer II 360 mit 6 120mm-Lüftern am Radiator (Push/Pull-Konfiguration) und in einem LianLi-Gehäuse mit insgesamt 14 ARCTIC 120mm-Lüftern erreicht er beim Gaming problemlos 85C im Standardbetrieb und natürlich mit deaktiviertem PBO.
Er ist auf einem ASUS RogStrix B550 E-Gaming montiert, der 320 € kostet (nicht F), eines der 3 besten B550-Boards: das beste VRM, PWM-Controller und viele andere. Der Grund, warum ich dieses teure Board gewählt habe, ist die Stabilität beim Undervolt.
Mit Undervolt pro Kern erreichte ich maximal 74C (OCCT-Stresstest 1h) und mit besserer Leistung als im Standardbetrieb. In allen Spielen überschritt er nicht 76C. Er wurde auch mit 3 anderen Triple-Radiator-AIOs (Coolermaster, Thermaltake, Raijintek) getestet. Der ARCTIC übertraf sie alle bei Temperaturen und insbesondere bei Geräuschpegeln.
** 20.06.2023 Wenn Sie sich für AIO entscheiden, insbesondere für diese CPU, wählen Sie den ARCTIC LIQUID Freezer III oder den neuen von DeepCool. Auch, wenn Sie ein wenig mehr Geld haben, ziehen Sie den 5700X3D in Betracht, wenn Sie auf AM4 bleiben möchten.