Für 120 Euro gekauft, und du denkst darüber nach? Der alte AM4 1700x ist nach 7 Jahren kaputt gegangen (max 64c im Sommer, ging mit mindestens 5 Stunden Gaming jeden Tag) und da ich mir jetzt kein AM5 leisten kann, habe ich beschlossen, dieses Monster zu holen (mit zusätzlichen 50€ kannst du den 5700x nehmen, rein für Gaming ist es nicht notwendig, es sei denn, du findest etwas Anspruchsvolles (wie Tarkov), aber der 5600x wird es schaffen). Aber er wird sehr heiß, selbst mit einem Aftermarket-Kühler von 150W (NOCTUA NH-U12S). Leute, wenn wir heiß sagen, meinen wir im Wesentlichen, dass für die Leistung, die wir bekommen - wir bezahlt haben, wie viele Watt - Temperatur, die er verbraucht - unser Chip erreicht (er wird mehrere Male über die 65w TDP ziehen). Deshalb sagen wir, es ist ein Biest. Aber er heizt sich auf. (Das sind die Temperaturen, die eine CPU schädigen) Viele, die sagen, der Standardkühler sei gut, funktioniert gut für sie, nur weil sie es nicht mit einem Aftermarket-Kühler ausprobiert haben (minus 10-20c vom Standard), oder sie machen keine schweren Aufgaben oder Spiele, die erfordern, dass die CPU belastet wird. Wenn es dir egal ist, gut, sie können bis zu 95c ab Werk aushalten, aber es wird riechen! Der Raum wird wie ein Ofen sein. Nicht dass etwas passiert ist, aber bedenke im Sommer definitiv +10c oder sogar mehr, und einfach bessere Temperaturen helfen, nicht schnell zu sterben, um (insbesondere Multicore) leichter, häufiger und länger bei maximalen Frequenzen unseres Chips zu boosten, um weniger Stromverbrauch und weniger Wärmeproduktion zu haben und damit die beste Leistung für das zu bekommen, was wir bezahlt haben, z.B. (fps und watt). Einige, die sagen, PBO für Temperaturen zu deaktivieren (auto = deaktiviert, es wird immer boosten, so sind sie gemacht), werden im Wesentlichen 10 Watt weniger ziehen, wir kommen zurück zu dem Punkt, welches Spiel (Multicore 4.2-4.3MHz wird damit aus sein), oder dass wir nicht für diesen Leistungsabfall bezahlt haben. Es gibt auch den ECO-Modus. (Max wird 65w ziehen) 5-15% Leistungsunterschied, als ob PBO aus ist und bessere Temperaturen (in Nicht-CPU-Spielen, zum Beispiel, grob 5-15fps). Ansonsten ist die Lösung Undervolt mit CO Optimizer. Es gibt buchstäblich keinen Grund, es nicht zu tun (besser als PBO aus). Mein Chip akzeptierte -28 Undervolt auf allen! Kernen (Glück - unterschiedlich für jeden). Die Temperatur fiel um 10-15c unter Volllast, OHNE! Leistung zu verlieren. Im Leerlauf ist der Unterschied von vorher gering, er liegt bei 28-30c und maximal wo er 75c unter Volllast erreicht hat (mit dem Standardkühler könntest du in Tests 90er sehen, sei nicht alarmiert) jetzt überschreitet er nicht 62 - 65c unter Volllast! (10-30min Cinebench). Im Spiel (WoW Classic) 200fps begrenzt 2k sitzt er und schaut mich bei 45-47c an. Dies ist, um Missverständnisse oder Fehlinformationen zu vermeiden, da es eine Rolle spielt in der Leistung, die wir haben werden und den Temperaturen, dem Aftermarket-Kühler, der Grafikkarte, den fps, 1080p, 2k, 4k, 24-27 Zoll Bildschirm, Raumtemperatur aber auch dem SPIEL! (wird es uns Single-Core ziehen? Multicore?). Und für Cinebench-Liebhaber, hier ist etwas zum Benchmarken:
CB r20 Multicore: 4481 Punkt 60c MAX MULTI Temperatur
SingleCore: 599 Punkt 40-48c Temperatur
CB r23 Multicore: 11516 Punkt 65c MAX MULTI Temperatur
SingleCore: 1530 Punkt 40-50c Temperatur
Nichts Verrücktes, ich hatte auch HWMonitor offen, aber diese Werte ohne jegliches andere Tuning nur für die Temperaturen und um zu überprüfen, ob das Undervolt stabil ist. Und ein Video, um zu starten, falls du willst. Es wird einfacher durch Ryzen Master (4 Klicks, und es zeigt uns auch, welche unsere schnelleren Kerne sind, die tatsächlich abstürzen werden), geh zuerst zu den Einstellungen und deaktiviere das Speichern im BIOS, denn wenn es instabil ist und du es jedes Mal testest und es fehlschlägt, musst du möglicherweise das BIOS zurücksetzen. Probiere zuerst das Standardprofil aus, um dich mit den Standard-Einstellungen unserer CPU vertraut zu machen, und es wird leichter akzeptieren, dass die Spannung gesenkt wird, denn im Precision Boost Override-Tab oder beim automatischen Übertakten, wenn du die Einstellungen nicht änderst, wird es so viel Strom ziehen, wie das Motherboard zulässt (105 Watt! Das Biest hat das gezogen) und wird als Übertaktung (Garantie) betrachtet, und du wirst verrückte Temperaturen sehen (und natürlich bessere Ergebnisse, 12k r23 erreichte 4750mhz-4850mhz Multicore), aber im Allgemeinen wird es das PBO im BIOS anpassen und der Leistungsunterschied ist gering, es muss nicht 100+ Watt ziehen. Im Grunde ist es ein 5800x mit 2 deaktivierten Kernen. Und ein weiterer Tipp, wenn du übertakten möchtest, setze niemals eine statische Spannung auf einen Chip, der für Boost ausgelegt ist (achte nicht auf die YouTuber mit ihren statischen All-Core-Übertaktungen)