Ich habe das seit ein paar Tagen und habe es eingefahren. Als Besitzer einer großen Kettensäge mit 3,5 PS und 50 cm, läuft diese kleine mit 1,34 PS und einer schmalen (gebogenen) Klinge ohne Gang, die spezifische ist 25 cm, läuft wie ein Zug, sie ist leistungsstark und hat Nerven, natürlich nach dem Einfahren: {im ersten 1 Liter Kraftstoff + 25 ml Öl ((für Zweitakt!!)) (es gibt etwa 3-4 Nachfüllungen) und entspannte Schnitte an Ästen, ohne Vollgas mit ziemlich niedrigen Drehzahlen kurz bevor die Kette zu drehen beginnt, um den Zylinder zu schmieren. Im zweiten Liter 26 ml Öl und dann für immer 25 ml pro Liter, das ist 1:40 in 5 Litern Kraftstoff sind 125 ml Öl}.
Sie startet sehr leicht, schneidet alles, sie ist vielseitig einsetzbar und die Kette lockert sich nach mehreren Stunden des Schneidens NICHT leicht ((Vorsicht, da sie keine Gänge hat, beim ersten Mal mit ein paar Tropfen Kettenöl in die Nut der Klinge schmieren und die Ölpumpeneinstellung von unten auf max öffnen (die Schraube dreht sich nur 90*!! nicht erzwingen, sie gibt keine Münzen frei) bis die Pumpe Öl hebt, dann, nachdem sie genug geschmiert hat, zurück auf min drehen, die Menge an Öl ist genau richtig)).
Ziehen Sie die Kette nicht zu fest an, damit sie sich nicht dreht... die Kette sollte sich mit ein wenig Kraft von Hand drehen lassen (das habe ich in den Kommentaren gesehen, dass einige die Klinge verbrannt haben).
Die Maschine ist Euro5 und riecht nicht nach Zweitakt, sie hat einen niedrigen Verbrauch.
Etwas, das mich positiv beeindruckt hat, ist, dass sie sich nicht aufheizt und schnell abkühlt, während einer Pause, die ich gemacht habe, um sie mit Kettenöl und Kraftstoff zu füllen, braucht sie 5-15 Sekunden, um sich aufzuwärmen.
Die Leerlaufdrehzahl ab Werk ist mir etwas zu hoch, also habe ich sie ein wenig gesenkt, damit sie nicht so viel Lärm macht und im Leerlauf weniger verbraucht.
Nach ein paar weiteren Tanks wird auch die Choke (die Metallene unter dem Filter (macht sie weicher, leiser und entspannter beim Gasgeben)) verschwinden - sie hat keine Wettertemperaturen < -0-, für besseres Atmen (ein bisschen nervöser und drehfreudiger) und der Vergaser wird mit speziellen Schraubendrehern eingestellt, (!!!wenn Sie sich nicht sicher sind, wie man den Vergaser einstellt und es nicht wissen, fassen Sie ihn nicht an!!!) konsultieren Sie jemanden mit Erfahrung.
Die Kette, die sie hat, ist sehr gut, schneidet dichten Sägemehl und ist wild, sodass sie keinen Druck benötigt.
Soweit ich gelesen habe, ist mit einer Klinge mit Lagern - Gängen es eine Rakete, sodass es irgendwann ein sofortiges Upgrade gibt.
Nach 10 Litern Kraftstoff die serienmäßige Zündkerze mit DENSO oder NGK wechseln.
Sie ist gut ausbalanciert, selbst wenn sie voll mit Flüssigkeiten ist, bequem und einfach zu bedienen.
Die Kosten für alles, was ich beschreibe, überschreiten nicht 25-45 Euro und machen die Maschine besser als die Scheren für 300+ Euro.
Nach fast täglichem Gebrauch und dem Schneiden und Hacken mehrerer Tonnen Brennholz (sie hat auch mehrere Stämme geschnitten, weil ich zu faul war, die große zu tragen) muss ich sagen, dass die serienmäßige Kette sehr langlebig ist, sich nicht leicht stumpf wird, sowohl hartes trockenes als auch verbranntes Holz sehr leicht schneidet, ich habe mir sogar ein zweites identisches Ersatzteil besorgt und es noch nicht gewechselt.
Die Maschine hatte nach dem Einfahren die chinesische Zündkerze gewechselt, es ist ein Vergnügen, sie hat keine Temperaturprobleme, ich habe es zufällig 3,5 Stunden am Stück betrieben, nur um maximal 4 Minuten anzuhalten, um Kraftstofföl nachzufüllen, und sowohl das Plastik als auch der Auspuff waren normal. Natürlich reinige ich sie täglich mit einem Tuch und einer Bürste für die Belüftungsöffnungen.
Die Klinge an den Stämmen, die Buchstaben sind verblasst, aber das ist vernünftig, jedoch hat sie nicht Feuer gefangen oder sich verbogen, usw.
Eine positive Sache, die nirgendwo erwähnt wird, außer in der Anleitung, und die ich auch ausprobiert habe, ist, dass wenn die Klinge (hart) trifft, zum Beispiel von einem fallenden Ast, Stamm oder der fallenden Kettensäge, die Kettenbremse automatisch einrastet.
Seien Sie besonders vorsichtig!! Es ist relativ gefährlich (für die linke Hand), im Vergleich zu den "klassischen" Kettensägen, bei denen man immer beide Hände an der Maschine hat. Es ist auch sehr wendig (man kann Bewegungen leicht machen und muss darauf achten, nicht zum Beispiel das Bein, die Hand usw. zu berühren), daher würde ich es für einen Anfänger, der keine relevante Erfahrung mit standardisierten Bewegungen hat, nicht empfehlen.
Update 20.01.2025
Die Maschine hat nur eine Zündkerze von der chinesischen auf NGK und einen Luftfilter gewechselt. Es hat sich in den ersten 20 Tagen bezahlt gemacht... nach so langer Zeit hat sie 3 neue Nakayama-Ketten gefressen, die mir höchstens 3 Tage gehalten haben und dann musste ich sie jedes Mal an der Maschine schärfen...
Vor einem Monat habe ich diese Hyundai HSC08 Kettensägekette mit einer Teilung von 1/4", Führungsdicke von .050"-1,3mm & Anzahl der Glieder 60E aus Neugier für 10E bekommen... und eine neue Klinge, diese Oregon Single Rivet Kettensägeklinge 25cm (10") für Kette mit einer Teilung von 1/4", Führungsdicke von .050"-1,3mm & Anzahl der Glieder 58E für 18E... sie arbeitet jeden Tag an trockenen Stücken und großen Stämmen (Foto) und schneidet immer noch wild (ich habe sie nicht geschärft, um zu sehen, wann sie stumpf wird) mit Visco Parts V-45 Kettenöl 4lt. Ich weiß nicht, ob es nur die Kette oder das ganze Set ist, das ich gewechselt habe, aber die Maschine macht Freude.
Update 28.01.2025
Die Maschine ist nach so viel Holz buchstäblich eine Feder von der Kupplung gebrochen....(Foto) die Feder kostete unter 1,5 Euro und die Kosten für eine neue komplette Kupplung liegen bei 9-10 Euro, und ich habe die Gelegenheit genutzt, um auch einen allgemeinen Service durchzuführen.