Phyllanthus (Phyllanthus niruri) oder Steinbrecher: Pflanze mit antihepatotoxischen und blutdrucksenkenden Eigenschaften.
Magnesium: trägt wirksam zur Behandlung von Nierensteinen bei. Magnesium hemmt die Bildung von Kalziumsteinen, da es Kalzium in Lösung hält und so dessen Ablagerung in den Arterien sowie die Bildung von Steinen in den Nieren und der Gallenblase verhindert. Schließlich ist die muskelentspannende Wirkung von Magnesium gut bekannt: Es reduziert Muskelkontraktionen und Krämpfe und trägt zur Elektrolyt-Balance bei.
Petersilienextrakt (Petroselium sativum): Heilpflanze mit antioxidativen, entzündungshemmenden, blutdrucksenkenden, antimikrobiellen und abführenden Eigenschaften, mit besonderer Anwendung bei Harnwegsinfektionen. Sie hat einen hohen Gehalt an den Vitaminen A, K und C, Folsäure, Eisen und Mineralstoffen. Die starken harntreibenden Eigenschaften der Petersilie begünstigen die Entgiftung und die Senkung des Blutdrucks, wodurch die Nierengesundheit verbessert wird.
Rote-Bete-Extrakt (Beta vulgaris L.): reiche Quelle von Antioxidantien und Nährstoffen. Es verbessert den Blutfluss und sorgt so für die Gesundheit der Blutgefäße und trägt zur Senkung des Blutdrucks bei, während es entgiftende und harntreibende Eigenschaften hat, was es ideal für die Nierengesundheit macht. Es hat einen hohen Kaliumgehalt und wird zur Stärkung und Reinigung der Nieren, der Leber und der Gallenblase empfohlen.
Vitamin B6: Pyridoxin ist an vielen Körperfunktionen beteiligt. Unter anderem ergänzt es die Wirkung von Magnesium, indem es dessen Eindringen in die Zellen verstärkt, hilft, Flüssigkeitsretention zu reduzieren und verhindert die Bildung von Nierensteinen.