T bedeutet Faden, was sich auf die Faser bezieht, und die Zahl gibt die Summe der vertikalen und horizontalen Fasern in einem Quadratzoll Stoff an (siehe Foto). Je höher die Fadenzahl, desto dichter das Gewebe und desto haltbarer der Stoff.
D bedeutet Denier und es ist eine Maßeinheit für die Dicke eines Garns. Ein kleinerer Denier bedeutet eine feinere Faser, während ein größerer Denier eine dickere, haltbarere Faser bedeutet. Um den Denier einer Polyesterfaser zu berechnen, wird ein 9.000 Meter langes Stück gewogen, und die resultierenden Gramm sind der Denier der Faser. Wenn also eine 9.000 Meter lange Polyesterfaser 210 Gramm wiegt, beträgt ihr Denier 210.