Ich bin seit Jahren Besitzer einer Blackwidow Ultimate (Green - Clicky). Anfangs hat sie mir gut gefallen und da es meine erste mechanische Tastatur war, mochte ich den Klang.
Leider haben mich im Laufe der Zeit das ständige "Klick-Klick" und die Höhe der Tasten müde gemacht. Selbst mit einer Handgelenkauflage wurden meine Handgelenke schnell müde, genauso wie die Handflächen, besonders beim Codieren.
Also habe ich mich entschieden, drei große Änderungen vorzunehmen.
1. Auf flache Tastenkappen umsteigen (die mir bereits auf meinem Laptop sehr gefallen haben).
2. Auf nicht-klickende Schalter umsteigen (um meinen Kopf etwas zu beruhigen).
3. Auf eine TKL-Tastatur umsteigen (mehr Platz - Tastatur in der Mitte).
Diese spezielle Tastatur hat mich, obwohl sie ziemlich teuer ist, in allen drei Kategorien vollkommen zufriedengestellt. Die Tastenkappen sind flach und unglaublich angenehm zum Tippen, während sie trotz der geringeren Höhe das Gefühl einer mechanischen Tastatur beibehalten. Ich kann mit Zuversicht sagen, dass ich im Vergleich zu jeder anderen Tastatur, die ich ausprobiert habe, viel schneller tippen kann.
Ich war mit den Schaltern vollkommen zufrieden. Ich habe mich für "Tactile" entschieden, weil ich Rückmeldung beim Drücken einer Taste haben wollte, aber nicht den klickenden Klang. Es stimmt, dass sie ein eigenartiges Gefühl haben, wie einige sagen, als ob Sand in der Tastatur wäre, aber mir persönlich hat es gefallen und ich habe mich an die Empfindung gewöhnt und sie lieben gelernt. Mir haben die linearen Schalter, die ich ausprobiert habe, nicht besonders gefallen und ich habe festgestellt, dass ich aufgrund des Mangels an Rückmeldung beim Drücken mehr Fehler gemacht habe (außer wenn ich den Anschlag erreicht habe).
Das TKL-Format hat mir sehr gut gefallen, da die Tastatur jetzt direkt vor mir liegt, ohne dass die Maus den rechten Rand des Schreibtischs erreicht. Die Wahrheit ist, dass ich anfangs oft unbewusst eine nicht vorhandene rechte "Enter"-Taste gedrückt oder versucht habe, Zahlen auf einem nicht vorhandenen Ziffernblock einzugeben. Die Macht der Gewohnheit... Aber ich habe mich innerhalb weniger Tage an TKL gewöhnt, besonders da wir sowieso nicht in großem Umfang mit Zahlen arbeiten.
Schließlich ist die Verarbeitungsqualität der Tastatur *ausgezeichnet* und vermittelt ein enorm hochwertiges Gefühl. Die Verbindung ist einwandfrei, ohne Verzögerung mit Lightspeed. Sie funktioniert perfekt zum Tippen, Codieren und Spielen. Ich hatte buchstäblich das Gefühl, eine normale kabelgebundene Tastatur ohne Verzögerung zu verwenden.
Das einzige negative, das ich finden konnte, ist die Wahl von "Micro-USB" anstelle von Typ-C. Es wurde vielleicht aus Kostengründen gemacht... aber egal, es ist ein geringfügiges Problem.
Ich sollte auch erwähnen, dass man die Tastatur, wenn man möchte, "kabelgebunden" verwenden kann, indem man das Ladekabel angeschlossen lässt. Sie funktioniert immer noch drahtlos mit Lightspeed, aber der Akku geht nie leer.
---------------------------------------------------------------------
** ZUSAMMENFASSUNG: Eine ziemlich teure, aber außergewöhnliche Tastatur, die ich lieben gelernt habe, mit einem wunderbaren und gleichzeitig hochwertigen Gefühl, komfortabel und ohne Verzögerung. Definitiv die beste Tastatur, die ich je hatte. Ich schreibe diese Bewertung von dieser Tastatur aus und meine Hände sind glücklich und zufrieden.
---------------------------------------------------------------------
** UPDATE (05/12/2022) -- Fast ein Jahr später immer noch ausgezeichnet, genauso wie beim Kauf, keine Abnutzung, keine Probleme. Alles ist perfekt.
Ich hoffe, das hilft :)