Ich werde basierend auf a) meiner Erfahrung mit einem Miele, der etwa 200 Euro gekostet hat und den ich 12 Jahre lang hatte (der Vorgänger des aktuellen C3) und b) der Nutzung des aktuellen Modells (seit 4 Monaten) kommentieren.
Positives:
+ Er hat Power, trotz seiner "wenigen" Watt im Vergleich zu den 2000-Watt-Modellen des letzten Jahrzehnts.
+ Der Intensitätsregler am Griff hat positive Aspekte und ist nützlich, wenn man die Intensität ändern muss. Bei diesem Staubsauger denke ich, dass der Regler notwendig ist (bei dem Miele kann ich nicht sagen, dass so etwas nötig war - ich habe mit einer bestimmten Intensität gesaugt, die sowohl auf Teppichen als auch auf Fliesen gut funktionierte. Hier musste ich ihn 1-2 Mal anpassen (oder ich habe seine Tricks noch nicht gelernt!)
+ Er ist relativ leicht (im Vergleich zu den 6-7 kg des Miele, den ich hatte. Auf dem Papier ist das gut. In der Praxis erschien es mir schlecht, da er beim Saugen leicht hinterhergezogen wird (insbesondere in Kombination mit der kurzen Spirale).
+ Er hat tatsächlich ein LANGES Kabel - länger als das Miele.
Negatives:
- Hoch oben am Griff befindet sich eine Fernbedienung (mit 2 Batterien) zum Starten/Stoppen und Einstellen der Intensität. Bei meinem ist das problematisch, da die Batterien in einer sehr spezifischen Position sein müssen; andernfalls gibt es einen Kurzschluss oder keinen guten Kontakt. Ich musste die Batteriedeckel komplett entfernen, damit es funktioniert, aber jetzt können die Batterien bei Erschütterungen herausfallen oder es braucht einen kleinen Schüttler, um den richtigen Kontakt herzustellen. Hier gilt das Sprichwort "je einfacher, desto besser". Der Staubsauger startet nicht nur mit dem Schalter daran. Das macht ihn im Wesentlichen fähig, mit der Fernbedienung zu kommunizieren, da er von dort aus startet und stoppt.
- Die Spirale ist kurz. Das ist ein Problem für mich, denn bei der kleinsten Zugbewegung ziehst du den Staubsauger hinter dir her. Mein alter Staubsauger hatte mindestens einen halben Meter längere Spirale. Die kurze Spirale hilft beim Verstauen, aber beim Saugen... ich hätte sie gerne etwas länger. Sie ist auch etwas steif, und beim Saugen könntest du Dinge um dich herum ziehen. Bei dem alten Staubsauger war die Spirale weicher und "fiel" aufgrund ihres Gewichts nach unten.
- Die Bosch-Düse hat vorne "Haare" und hinten eine Gummi-/Kunststoff-"Klinge". Das erschwert die Bewegung in beide Richtungen auf einem Teppich, da die Kunststoffklinge bei einer der beiden Bewegungen, Schieben-Ziehen, an den Teppichfasern hängen bleibt und es schwierig macht, die richtige Richtung zu finden, um über den Teppich zu gleiten.
Diese drei (insbesondere die ersten beiden) sind die bedeutendsten Nachteile, die ich finde.
Einige andere kleinere Punkte:
- Das Aufrollen des Kabels erfordert, dass man sich bücken muss - es kann nicht durch Drauftreten mit dem Fuß aufgerollt werden; man zieht ein wenig, und es wird freigegeben. Es rollt sich jedoch gut und schnell auf!
- Da es leichter und höher (und kürzer in der Länge) als mein alter ist, ist es anfälliger dafür, umzukippen, wenn man es zieht.
- Ich hätte gerne 1-2 weitere Aufsätze (z.B. für Matratzen oder Sofastoff sowie ein schmales Rohr für schwierige Stellen).
- Es hat keinen Freigaberegler, wenn es stecken bleibt (da es das + - am Griff hat). Ich denke, ein Freigaberegler ist praktischer.
Der Geräuschpegel hängt von der Intensität ab, mit der man ihn verwendet. Er macht Lärm - es ist ein Staubsauger, er wird nicht leise sein!!!!
Ohne ein schlechter Staubsauger zu sein (er saugt OK), bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn wieder kaufen würde wegen der 2-3 Negativen, die ich erwähnt habe (deshalb die 4 Sterne).
2024-11-19: Ich habe zwei Sterne abgezogen, weil die Benutzung nicht das ist, was wir "reibungslos" nennen. Die Basis hat vorne nur einen Bürstenkopf und hinten gibt es eine elastische Klinge, die an den Kanten der Fliesen hängen bleibt, wenn sie parallel zur Kante der Fliese fällt. Das Rohr besteht aus hartem Kunststoff, relativ steif, und bei der Hin- und Herbewegung muss man auf die umliegenden Dinge achten. Die Batterien im Griff sind zwar gut platziert, kurzschließen aber irgendwo und man muss sie ein wenig herausnehmen, um einen ordentlichen Kontakt herzustellen. Allerdings kann man auf diese Weise den Deckel nicht schließen, und ich muss sie ohne Deckel aufbewahren. Wenn der Stab fällt, sammelt man offensichtlich Batterien ein, weil sie herausfallen. Ohne die Fernbedienung am Griff kann man es nicht bedienen. Außerdem kann ich keine gute Intensität finden. Wo ich es benutze, bleibt es kleben und erfordert Kraft, um die Basis zu bewegen. Wenn ich es um einen Klick absenke, wird es relativ schwach. Schließlich wird das Wechseln des Beutels, obwohl theoretisch einfach, aufgrund eines Kunststoffschutzes für das Staubsaugerloch (für wenn man ihn entfernt - gut, dass es ihn gibt) etwas mühsam, da dieser leicht aus seiner Position kommt, wenn man den Beutel einsetzt, und man dann sucht, um herauszufinden, was passiert ist. Ich würde es nicht noch einmal kaufen!