Wasserkühlung mit einem einzelnen 120-mm-Lüfter und RGB-Beleuchtung.
Neues Pumpendesign mit verbesserten internen Komponenten für erhöhte Verschleißfestigkeit und längere Lebensdauer. Speziell formuliertes industrielles EPDM für verbesserte Abdichtung zur Vermeidung von Lecks.
Drittgenerations-Dualkammerpumpe
Genießen Sie eine leisere Kühlleistung mit einem verbesserten Design des internen Impellers und Gehäuses, um die Leistung und Kühleffizienz zu steigern und gleichzeitig die Geräuschpegel zu reduzieren.
Sickleflow 120 RGB
Brandneuer SickleFlow 120 RGB mit neuen optimierten Lüfterblättern, innovativem Lager und robusterem Lüfterrahmen für eine leisere Kühlleistung.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
Getestet auf einem I7 11700K mit guter Luftkühlung, war er im Leerlauf bei 43-45°C und erreichte bei Volllast bis zu 95°C. Mit diesem speziellen Modell sank die Temperatur im Leerlauf auf 32-35°C und erreichte bei Volllast bis zu 80°C. Nachdem ich einen zweiten Lüfter hinten am Kühler installiert hatte, betrug die Leerlauftemperatur 25-28°C und bei Volllast erreichte sie 70-72°C. Bin ziemlich zufrieden, da es sich um einen recht heißen Prozessor handelt und mein Gehäuse eine begrenzte Luftzirkulation hat.
Ich empfehle, einen zweiten Lüfter vorne und hinten zu installieren, wo ein 240-mm-Kühler nicht passt
Übersetzt von Griechisch ·
Effektive Kühlung
Installation
Leise
Kühlschrankvolumen
Verarbeitungsqualität
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
3
1 von 3 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Vom konstruktiven Standpunkt aus betrachtet, brachen die Ecken des Lüfters, während ich ihn am Kühlschrank befestigte... Ich war schockiert! Jetzt sitzt er mit drei Schrauben! In Bezug auf die Kühlung erfüllt er seinen Zweck, aber ich hätte von Cooler Master keine so schlechte Konstruktion erwartet