Wie die TAC-Technologie funktioniert:
TAC besteht aus speziellen Granulaten, die bewirken, dass Magnesium, Kalzium und Bicarbonate sich zu kleinen Kristallen verbinden. Sobald sie verbunden sind, lösen sich diese Kristalle vom TAC und zirkulieren frei im Wasser. Sie sind jedoch nun groß genug, um vom Wasserfluss mitgetragen zu werden, wodurch sie im Abfluss und nicht in Ihren Geräten oder Rohren landen.
Es macht das Wasser nicht weicher, verhindert jedoch, dass sich Kalk auf Ihren Rohren und Geräten ablagert. Dies wird erreicht, indem die gelösten Härtemineralien in harmlose und inaktive mikroskopische Partikel umgewandelt werden. Es wird an der Hauptwasserversorgung des Hauses installiert und schützt somit alle Geräte im Haushalt (Wassererhitzer, Boiler, Brenner, Wasserkocher, Geschirrspüler, Waschmaschinen usw.) und verlängert deren Lebensdauer.