Das Teleskop Levenhuk Skyline Travel 80 ist ein Refraktorteleskop mit beschichteter Optik. Es eignet sich zur Beobachtung unseres Sonnensystems und für terrestrische Beobachtungen. Es ist eine gute Wahl für diejenigen, die ihre ersten Schritte in der Astronomie machen. Die Bedienung ist so einfach, dass sogar ein Kind damit problemlos umgehen kann.
Das Levenhuk Skyline Travel 80 Teleskop ist hervorragend geeignet, um den Mond und die großen Planeten unseres Sonnensystems zu beobachten. Sie können auch einen Blick auf Deep-Sky-Objekte, Galaxien, Nebel und Sternhaufen werfen. Es wird empfohlen, die Beobachtungen fernab von städtischer Lichtverschmutzung durchzuführen, insbesondere bei Deep-Sky-Objekten. Das Teleskop ist leicht und kompakt und lässt sich daher problemlos auf Reisen mitnehmen. Es wird mit einer Trag- und Aufbewahrungstasche geliefert, die groß genug ist, um neben dem optischen Tubus auch eine Montierung, ein Stativ und andere optische Elemente aufzunehmen.
Das Paket beinhaltet Okulare, eine 3x Barlow-Linse und einen Diagonalspiegel. Durch die Kombination der Barlow-Linse mit dem 9 mm Okular bietet das Teleskop eine Vergrößerung von 132x. Dies ermöglicht es Ihnen, die Krater des Mondes, Saturn, Mars und atmosphärische Phänomene auf Jupiter im Detail zu beobachten. Zusätzlich kann das Teleskop ein terrestrisches Spektiv ersetzen, da es unverzerrte Bilder liefert.
Beachten Sie, dass die azimutale Montierung des Teleskops sehr einfach zu handhaben ist. Das Stativ besteht aus Aluminium und seine Beine lassen sich auf die gewünschte Höhe einstellen. Es gibt auch ein Zubehörfach. Das optische Rohr hat einen kleinen Kompass, der bei der schnellen Orientierung am Boden sowie beim Auffinden von Himmelsobjekten hilft.
Eine azimutale Montierung ist die einfachste Art von Teleskopmontierung. Ihr Name ist eine Kombination der Wörter "Höhe" und "Azimut". Diese Art von Montierung führt Auf- und Abwärtsbewegungen (Höhe) sowie Links- und Rechtsbewegungen (Azimut) aus.
Technische Spezifikationen:
Nettogewicht (g): 3810
Optisches Design: Achromatischer Refraktor
Durchmesser (mm): 80
Brennweite - F (mm): 400
Öffnungsverhältnis (f/): 5
Montierung: Altazimutal
Maximale nützliche Vergrößerung (x): 160
Okular: K9 mm (44x), K25 mm (16x), Barlow-Linse 3x
Ebenfalls im Paket enthalten:
Diagonalspiegel
Barlowlinse 3x
Tragetasche und Aufbewahrungstasche
Bedienungsanleitung auf Griechisch und lebenslange Garantie
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
Das Teleskop ist für seinen Preis sehr gut. Mit der kleinen Tasche, die sie mitliefern, kann man es wirklich überallhin mitnehmen und es ist sehr einfach einzurichten, während das Stativ sehr stabil ist. Allerdings ist der Detektor sehr schwierig zu handhaben und zu fokussieren, was die Arbeit ziemlich schwierig macht. Schließlich, wenn man versucht, feine Anpassungen vorzunehmen, um ein Objekt besser zu sehen, kann man es verlieren, wenn man das Teleskop auch nur ein wenig bewegt, und viel Glück beim Wiederfinden.
Insgesamt ist es sehr leistungsstark und man kann bis zu Saturn/Jupiter sehr klar sehen
Übersetzt von Griechisch ·
Einfach aufzubauen
Vergrößerung des Sichtfelds
Klarheit
Stabilität des Stativs/Basis
Finden Sie leicht Komponenten für ein Upgrade?
Einfach zu transportieren
Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwierige Sichtverstellung
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
2
4 von 5 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe es Ende Juli 2022 für 199 € gekauft. Das Stativ ist ziemlich stabil, aber die Stützbasis des Teleskops ist flexibel und wackelig, egal was man tut.
Was völlig inakzeptabel ist, ist der "Explorer". Er tanzt ständig. Er hat nicht die Stützbasis, die in der Anleitung behauptet wird. Es gibt keine Möglichkeit, ihn mit dem 20-mm-Okular auszurichten. Was den stärkeren (12,5 mm) betrifft, werde ich nicht einmal darüber diskutieren. Er hat eine vordere Abdeckung, die einen Deckel hat. Sobald man den Deckel aufsetzt, rutscht die Abdeckung ab und das war's, man kann den Deckel nicht wieder aufsetzen.
Mit viel Mühe fokussiert man mit dem schwachen Okular. Man sperrt es und wechselt die Linse. Wenn man herausfinden kann, was man vorher gesehen hat, hat man im Lotto gewonnen. Nach langer Zeit (terrestrische Ansicht) versucht man, es auf dem Objekt zu stabilisieren. Wenn man nicht atmet, sich nicht bewegt, es nicht berührt, bleibt es dort, wo man es haben möchte. Wenn man versucht, den Winkel ein wenig zu ändern, um sein Objekt zu finden, viel Glück. Wenn man fokussieren möchte, dreht man sich im Kreis.
Jetzt baue ich meine eigene Basis für den Explorer. Später werde ich eine für das Teleskop bauen. Vielleicht werde ich Saturn sehen können. Bleibt am Ende fern von irreführenden Geschäften...
Übersetzt von Griechisch ·
Einfach aufzubauen
Vergrößerung des Sichtfelds
Stabilität des Stativs/Basis
Einfach zu transportieren
Klarheit
Haben Sie Schwierigkeiten, Komponenten für ein Upgrade zu finden?