Politische Bücher

Ισορροπίες ισχύος κατά τη νεορεαλιστική θεωρία υπό το πρίσμα της φυσικής επιλογής, Die rätselhafte Langlebigkeit der amerikanischen Hegemonie

Das Buch versucht, das Fehlen einer ausgleichenden strategischen Koalition gegen die USA zu erklären - also das Fehlen einer Balance der amerikanischen Macht - in der Welt nach dem Kalten Krieg, zu...

Siehe vollständige Beschreibung

Das Buch versucht, das Fehlen einer ausgleichenden strategischen Koalition gegen die USA zu erklären - also das Fehlen einer Balance der amerikanischen Macht - in der Welt nach dem Kalten Krieg, zu einer Zeit, in der in ähnlichen Fällen führender Mächte der Vergangenheit das Ausbalancieren die Norm war. Und es war die Norm, weil dies das ist, was die Theorie...

Siehe vollständige Beschreibung
17,17
Lieferungbis zum Mi, 26 Feb
+14,00 €Versandkosten

von 17,17 €

Beschreibung

Das Buch versucht, das Fehlen einer ausgleichenden strategischen Koalition gegen die USA zu erklären - also das Fehlen einer Balance der amerikanischen Macht - in der Welt nach dem Kalten Krieg, zu einer Zeit, in der in ähnlichen Fällen führender Mächte der Vergangenheit das Ausbalancieren die Norm war. Und es war die Norm, weil dies das ist, was die Theorie des Gleichgewichts der Kräfte aus der Perspektive des strukturellen Realismus oder Neorealismus, der die vorliegende Studie entspricht, vorhersagt. In der internationalen Politik wird überwältigende Macht ausgeglichen, und die Theorie des Gleichgewichts der Kräfte sagt voraus, dass andere Mächte, allein oder gemeinsam, versuchen werden, sie auszugleichen. Es geschah gegen die Habsburger im 16. und 17. Jahrhundert, in Louis XIVs Frankreich im frühen 18. Jahrhundert, im napoleonischen Frankreich im 19. Jahrhundert und schließlich im Deutschland von Wilhelm II. und Hitler im 20. Jahrhundert. Die letztlich gegebene Erklärung zu diesem speziellen Thema weicht im Wesentlichen nicht vom Geist der strukturellen Theorie von Kenneth Waltz ab, jedoch geht sie einen Schritt weiter, indem sie das Thema aus einer neuen Perspektive beleuchtet, indem sie die Theorie der Evolution der Arten durch natürliche Selektion, formuliert von Charles Darwin, in die Analyse einbezieht. Am wichtigsten ist, nach Meinung des Autors, dass die Erklärung sich nicht auf die aktuelle globale Machtverteilung beschränkt, bei der die USA zufällig begünstigt werden, sondern durch ein universelles Verhaltensmodell des internationalen Systems, das sich aus der Analyse ableitet, zeitlose Gültigkeit als effektives Werkzeug zur Interpretation möglicher Fälle von Machtungleichgewichten in der Zukunft anstrebt. Gleichzeitig versucht es, die zukünftige internationale Landschaft zu skizzieren, indem es Fragen beantwortet wie: Wie wird der strukturelle Wandel des internationalen Systems stattfinden und wie wird seine neue Form aussehen? Mit anderen Worten, wird die neue Situation durch einen Krieg zwischen den USA und einer anderen Großmacht geformt werden oder wird sie friedlich entstehen? Darüber hinaus, wird es in der neuen Landschaft zwei oder mehr Großmächte geben? Oder alternativ, wird das internationale System unipolar bleiben und lediglich die Identität des aktuellen Hegemons ändern?

Spezifikationen

Untertitel
Die rätselhafte Langlebigkeit der amerikanischen Hegemonie
Format
Weicher Einband
Anzahl der Seiten
194
Veröffentlichungsdatum
2019
Abmessungen
15x23 cm

Wichtige Informationen

Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier

Bewertungen

  1. 2
  2. 4 Sterne
    0
  3. 3 Sterne
    0
  4. 2 Sterne
    0
  5. 1 Stern
    0
Überprüfen Sie dieses Produkt