Wissenschaftliche Bücher

Σλαβόφωνοι και πρόσφυγες, Staat und politische Identitäten im Mazedonien der Zwischenkriegszeit

Die Zwischenkriegszeit, nämlich die Jahre 1922-1940, ist die bedeutendste Periode in der modernen Geschichte Griechenlands. In dieser Zeit wurden im Wesentlichen die Grundlagen für die Gestaltung der...

Siehe vollständige Beschreibung

Die Zwischenkriegszeit, nämlich die Jahre 1922-1940, ist die bedeutendste Periode in der modernen Geschichte Griechenlands. In dieser Zeit wurden im Wesentlichen die Grundlagen für die Gestaltung der Realität gelegt, wie wir sie heute erleben. Dieses Buch wird Elemente der Sozialgeschichte der Griechen präsentieren, die sicherlich nicht nur Mazedonien...

Siehe vollständige Beschreibung
  • Autor: Ραϋμόνδος Αλβανός
  • Verleger: Epikentro
  • Μορφή: Weicher Einband
  • Έτος έκδοσης: 2019
  • Αριθμός σελίδων: 272
  • Κωδικός ISBN-13: 9789604587711
  • Διαστάσεις: 17×24
10,08
Lieferungbis zum Di, 04 Mär
+14,00 €Versandkosten

Ausgewählter Laden

von 10,08 €

Alle Geschäfte

Die Preise werden berechnet für:Luxemburg, Andere Zahlungsoptionen

  1. 10,08 €

  2. 11,47 €

  3. 10,85 €

  4. 11,63 €

  5. 11,63 €

  6. 12,59 €

  7. 12,60 €

  8. 10,08 €

  9. 13,18 €

  10. 10,85 €

  11. 14,16 €

  12. 12,08 €

Beschreibung

Die Zwischenkriegszeit, nämlich die Jahre 1922-1940, ist die bedeutendste Periode in der modernen Geschichte Griechenlands. In dieser Zeit wurden im Wesentlichen die Grundlagen für die Gestaltung der Realität gelegt, wie wir sie heute erleben. Dieses Buch wird Elemente der Sozialgeschichte der Griechen präsentieren, die sicherlich nicht nur Mazedonien betreffen. Die Bildung der Netzwerke von Politikern, ihre Strategien zur Stimmengewinnung, der Ausdruck und die Verwaltung der unzähligen Forderungen der Wähler-Dorfbewohner, die Konflikte zwischen Einheimischen und Flüchtlingen um Land, die intensiven politischen Leidenschaften der gespaltenen Griechen in Venizelisten und Anti-Venizelisten sind einige der Elemente, die in dieser Studie analysiert werden und die gesamte griechische Landschaft der Zwischenkriegszeit charakterisieren. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf zwei Gruppen, die beide "fremd" waren: die Flüchtlinge, die in eine neue Heimat kamen, die sich sehr von derjenigen unterschied, die sie verlassen hatten, und die Slawischsprachigen, die ebenfalls in gewisser Weise "fremd" waren. Die grundlegende Frage, die sich durch dieses Buch zieht, ist, welche Rolle der Staat bei dem Bemühen spielt, die Slawischsprachigen und Flüchtlinge in die griechische Gesellschaft zu integrieren, und wie das parlamentarische System die Bildung nationaler und politischer Identitäten im Zwischenkriegs-Mazedonien beeinflusste.

Spezifikationen

Genre
Folklore
Sprache
Griechisch
Untertitel
Staat und politische Identitäten im Mazedonien der Zwischenkriegszeit
Format
Weicher Einband
Anzahl der Seiten
272
Veröffentlichungsdatum
11/2019
Veröffentlichungsdatum
2019
Abmessungen
17x24 cm

Wichtige Informationen

Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier

Bewertungen

  1. 1
  2. 4 Sterne
    0
  3. 3 Sterne
    0
  4. 2 Sterne
    0
  5. 1 Stern
    0
Überprüfen Sie dieses Produkt
  • Nikos_Tzatzis

    Verifizierter Kauf

    Ausgezeichnetes Buch mit einem einfachen, aber umfassenden Stil. Der Autor schafft es, eine heikle und national sensiblen Thema mit seiner Forschung "zu erhellen"

    Übersetzt von Griechisch ·
    Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?