Es ist mein erster Multifunktions-Laserdrucker und ich fühle mich gut, dass ich mich dafür entschieden habe. Obwohl er auf der Außenseite Kunststoffoberflächen hat (aber von sehr guter Qualität), muss er viele Metallteile im Inneren enthalten, da seine Konstruktion sehr robust ist und das Gerät selbst sehr schwer ist (ungefähr 18,5 Kilogramm ohne Verpackung und Papier).
Visuell verleiht es dem Raum ein elegantes und kompaktes Gefühl, ohne Vorsprünge, was auch in gemeinsamen Bereichen des Hauses ästhetisch ansprechend ist (z. B. Wohnzimmer usw.). Deshalb habe ich gezielt nach einem Gerät ohne automatischen Papiereinzug gesucht, der die Komplexität erhöht und (obwohl ich es in meinem vorherigen Gerät hatte) nie benötigt habe.
Der Farb-Touchscreen ist ziemlich klein, erfüllt aber seine Aufgabe zufriedenstellend.
Die Installation hat bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen, da es viele Punkte gab, die nirgendwo klarstellten, wie genau sie durchgeführt werden sollte. Persönlich habe ich es über ein Ethernet-Kabel mit meinem Router verbunden. Dies war einfach und schnell erledigt.
Als ich jedoch anfangs versuchte, es über WLAN (ohne das Ethernet-Kabel) mit meinem Mobiltelefon und der entsprechenden Lexmark-Anwendung zu verbinden, schien es zwar zunächst zu funktionieren, brach aber sofort nach der Verbindung ab.
Die anfängliche Softwareinstallation, Treiber usw. auf einem Computer mit Windows 10 (und während alles über ein Ethernet-Kabel im selben Netzwerk verbunden war) wurde mit der beiliegenden CD durchgeführt und war problemlos abgeschlossen.
Der Nachteil ist jedoch, dass es nach der Installation keine Steuerungspunkte an anderer Stelle bietet, außer in den Eigenschaften des jeweiligen Geräts (Drucker, Scanner usw.), auf die Sie über die allgemeinen Druckereinstellungen in Windows zugreifen können. Alle Einstellungen werden dort bereitgestellt.
Ebenso werden alle Einstellungen auf der Seite bereitgestellt, die über die IP-Adresse des Geräts (die es von seiner Verbindung zum Netzwerk Ihres Routers erhalten hat) zugänglich ist.
Alle diese Einstellungen werden auch von der Lexmark Android-Anwendung bereitgestellt.
Ich bin jedoch der Meinung, dass es eine Verwaltungsumgebung über ein Windows-Traybar-Symbolmenü geben sollte (wie es bei vielen Modellen anderer Marken der Fall ist), um die Verwaltung für Personen, die mit technischen Fragen nicht sehr vertraut sind, zu erleichtern.
Es sollte beachtet werden, dass die Verwendung des Scanners (in Windows) nur über das allgemeine (und sehr vereinfachte) Windows-Programm möglich ist und nicht über ein spezialisierteres Programm.
Hier ist es wichtig, eine Möglichkeit in Ihrem Router zu finden, Ihrem Multifunktionsgerät in Ihrem Netzwerk eine feste IP zuzuweisen, damit es immer gleich bleibt und von seinen individuellen Anwendungen (z. B. von Ihren Mobiltelefonen usw.) problemlos als Multifunktionsgerät erreicht werden kann. Andernfalls ändert es seine IP-Adresse (aufgrund der automatischen Funktionen Ihres Routers) und die Kommunikation mit ihm über seine Anwendungen wird schwierig. Glücklicherweise zeigt es immer seine aktuelle IP-Adresse auf dem Bildschirm an, aber dennoch.
Als ich die offizielle Website des Produkts besuchte (sowohl die griechische als auch die englische Version), gab es viele Dinge, die man für das Produkt herunterladen konnte (wie aktuelle Treiber usw.), aber ohne jegliche Erklärung, worum es sich bei jedem dieser Downloads tatsächlich handelt. Nur ein ziemlich technischer Titel für jede Option - Datei. Als Ergebnis fühlt man sich nicht sicher, ob man einen oder den anderen dieser Downloads installieren soll.
Wenn die gesamte Installation abgeschlossen ist, ist das Gerät (mit all seinen Untergeräten, Drucker, Scanner usw.) in allen Netzwerkpositionen vollständig sichtbar, ob verkabelt oder drahtlos, ob Windows oder Android (ich habe kein Apple).
Die Wahrheit ist, dass ich mich seit langem nicht mehr so gut mit dem Druck- und Scanvorgang gefühlt habe!
Alles geschieht sofort, klar und sehr schön, sowohl bei Textdrucken als auch bei etwas komplexeren (mit Grafiken usw.), wobei immer im Hinterkopf behalten wird, dass wir nicht von einem Fotodrucker sprechen.
Wenn wir auch die Wirtschaftlichkeit berücksichtigen, sowohl in Bezug auf den Anschaffungspreis (der relativ niedrig ist) als auch in Bezug auf Tinte und Papier, da Reinigungen und Überprüfungen vermieden werden (wie es Tintenstrahldrucker gelegentlich tun), glaube ich, dass es eine der ehrlichsten Entscheidungen für ein Multifunktionsgerät ist!
Ich empfehle es den meisten Menschen!
Update vom 7/10/2021:
Nach einer beträchtlichen Zeit der Nutzung komme ich im Allgemeinen zu sehr positiven Schlussfolgerungen.
Allerdings muss ich meine Beobachtung hinzufügen.
Leider... das Problem der Netzwerkkommunikation des Scanners mit anderen Systemen (Computern usw.) wird nicht sehr gut funktionieren. In meinem Fall muss ich das Multifunktionsgerät (entweder über den Schalter oder über den Netzstecker) fast jedes Mal neu starten, wenn ich den Scanner verwenden möchte, da sonst die Kommunikation mit dem Computer nicht abgeschlossen wird. Ich drücke die Scantaste in der Windows-Anwendung (die einzige Anwendung dieser Art) und das Scannen startet nie, es sei denn, ich habe das Multifunktionsgerät zuvor neu gestartet.
Während alles mit dem Druckeruntergerät immer reibungslos verläuft, gibt es fast immer dieses Problem mit dem Scanner, das zwar überwunden werden kann, aber nicht auf sehr bequeme Weise.
Update vom 27/10/2021:
Ich fahre mit einer Entwicklung bezüglich des signifikanten Problems fort, das ich in meinem vorherigen zusätzlichen Kommentar erwähnt habe.
Ich konnte das Problem der schlechten Kommunikation zwischen dem Scanner und dem (einzigen) Scanprogramm, also dem von Windows, nicht mehr ertragen. Also beschloss ich, den offiziellen Service von infolex (irgendwo in Pallini) telefonisch zu kontaktieren und war bereit, mir die Haare auszureißen, wenn ich keine Lösung finden könnte.
1. positiver Punkt: Ich wurde relativ schnell mit einem Techniker verbunden.
2. positiver Punkt: Unsere Kommunikation war kurz und prägnant.
3. positiver Punkt: Das Problem war bekannt.
4. positiver Punkt: Sie hatten eine fertige (Software-)Lösung vorzuschlagen.
5. positiver Punkt: Die Lösung funktionierte direkt (und sogar noch besser).
Der einzige negative Punkt ist, dass ich diesen Untersuchungsprozess, die Fehlersuche usw. durchlaufen musste, anstatt eine automatische Lösung durch Software-Updates usw. zu haben.
Konkret wurde mir gesagt, dass ich ihnen eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung meines Problems an ihren Service senden soll und sie mit der Lösung antworten würden. Ich habe es fast sofort gemacht, und sie haben auch fast sofort geantwortet!
Die Lösung besteht darin, eine "spezielle" Lexmark-Software herunterzuladen und zu installieren, die praktisch das installiert, was auf Windows 10 benötigt wird, und schließlich ein Lexmark-Scanprogramm (mit Vorschau usw.). Danach lief alles reibungslos mit dem Scannen über dieses Programm!
Der einzige Nachteil dieses Programms ist, dass der Benutzer die Größe seines Fensters nicht anpassen kann und es ziemlich klein ist, insbesondere im Vorschaubereich, aber... OK... ich sehe darüber hinweg und bin glücklich, dass ich endlich anständig scannen kann!