Der Warmwasserbereiter arbeitet mit elektrischer Energie, wobei der Widerstand im Inneren des Warmwasserbereiters erhitzt wird und dadurch das Wasser erwärmt wird.
Der elektrische Boiler hingegen, der das Wasser ebenfalls durch elektrische Energie erhitzt, verfügt über einen internen Wärmetauscher (Spule) mit der Möglichkeit, an das zentrale Heizsystem angeschlossen zu werden, um bei der Warmwasserbereitung zu unterstützen. Dies begrenzt den Einsatz von elektrischer Energie.
Das bedeutet, dass einmal angeschlossen, das durch beispielsweise den Ölkessel erzeugte heiße Wasser nicht nur die Heizkörper, sondern auch das Wasser im Warmwasserbereiter erwärmt und somit in den Wintermonaten Geld spart.