Philosophiebücher

Άπαντα, Testament, Brief an Herodot, Brief an Pythokles, Brief an Menikea, Hauptlehren, Ansprache von Epikur

Die erhaltenen Fragmente eines der produktivsten Schriftsteller der Antike. Seine grundlegenden Lehren (Hauptlehren) und die Briefe, die seine Theorien über Physik und Ethik zusammenfassen. Das 10....

Siehe vollständige Beschreibung

Die erhaltenen Fragmente eines der produktivsten Schriftsteller der Antike. Seine grundlegenden Lehren (Hauptlehren) und die Briefe, die seine Theorien über Physik und Ethik zusammenfassen. Das 10. Buch von Diogenes Laertius. Epikur, aus dem athenischen Demos Gargettus, wurde 341 v. Chr. geboren. Als Kind lebte er auf Samos, wohin sein Lehrer-Vater als...

Siehe vollständige Beschreibung
  • Autor: Επίκουρος
  • Verleger: Ekdoseis Kaktos
  • Μορφή: Weicher Einband
  • Έτος έκδοσης: 1994
  • Αριθμός σελίδων: 331
  • Κωδικός ISBN-13: 9789603522867
  • Διαστάσεις: 13×21
11,70
Lieferungbis zum Do, 27 Feb
+14,00 €Versandkosten

von 11,70 €

Beschreibung

Die erhaltenen Fragmente eines der produktivsten Schriftsteller der Antike. Seine grundlegenden Lehren (Hauptlehren) und die Briefe, die seine Theorien über Physik und Ethik zusammenfassen. Das 10. Buch von Diogenes Laertius. Epikur, aus dem athenischen Demos Gargettus, wurde 341 v. Chr. geboren. Als Kind lebte er auf Samos, wohin sein Lehrer-Vater als Siedler ausgewandert war. Früh zeigte er eine Neigung zur Philosophie und war besonders an der Theorie von Demokrit interessiert. Er folgte seinen Eltern bei ihren Umzügen und trat erstmals als Philosophielehrer in Lampsakus auf. In den Jahren 306-305 v. Chr. ließ er sich dauerhaft in Athen nieder; er kaufte einen kleinen Garten und gründete dort seine Schule, die nach ihm "Der Garten" genannt wurde und bald großen Ruhm erlangte. Schüler, Griechen und Ausländer, Männer und Frauen, strömten in "Den Garten" und umgaben den Philosophen mit fast religiöser Hingabe und Respekt. Doch ihr Zusammenleben und die Lehre des Philosophen über das Vergnügen wurden missverstanden, und seine Schule wurde angeklagt und verleumdet. Epikur starb 270 v. Chr., und in seinem Testament vermachte er die Schule seinen Schülern, die seine Lehren unverändert bewahrten. Von seinem umfangreichen Werk sind nur wenige Fragmente erhalten, zusammen mit den Texten von drei seiner Briefe und seinem Testament. [Auszug aus dem Text der Verlags- oder Ausgabenpräsentation]

Spezifikationen

Untertitel
Testament, Brief an Herodot, Brief an Pythokles, Brief an Menikea, Hauptlehren, Ansprache von Epikur
Format
Weicher Einband
Anzahl der Seiten
331
Veröffentlichungsdatum
1994
Abmessungen
13x21 cm

Wichtige Informationen

Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier

Bewertungen

  1. 1
  2. 4 Sterne
    0
  3. 3 Sterne
    0
  4. 2 Sterne
    0
  5. 1 Stern
    0
Überprüfen Sie dieses Produkt