In Gleichstrom-Elektromotoren werden an der Stelle, an der der elektrische Strom zu ihrem rotierenden Teil geliefert wird, zwei Bürsten (auch Kohlebürsten genannt) verwendet. Im Laufe der Zeit nutzen sich die Bürsten aufgrund von Reibung ab und müssen ersetzt werden. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren bürstenlose Elektromotoren entwickelt, die einen gebürsteten Motor bei weitem übertreffen.
Vorteile
- Aufgrund des Fehlens von Bürsten weisen sie minimalen mechanischen Verschleiß auf und der Wartungsbedarf wird minimiert.
- Sie haben eine höhere Effizienz
- Durch Reibung entstehen keine Geräusche und Funken
- Sie erreichen sehr hohe Geschwindigkeiten