Ausgewählter Laden
Ονειροπόλοι, ALS DIE SCHRIFTSTELLER DIE MACHT ÜBERNAHMEN - DEUTSCHLAND, 1918
- Autor: Volker Weidermann
- Verleger: Agra
- Μορφή: Weicher Einband
- Έτος έκδοσης: 2019
- Αριθμός σελίδων: 336
- Κωδικός ISBN-13: 9789605053642
- Διαστάσεις: 21×14
Volker Weidermann
Biografien & Memoiren
Οστάνδη 1936, Stefan Zweig und Joseph Roth - Der Sommer vor der Dunkelheit
Ad von Xryso Ftero
Ähnliche Produkte
Geschichtsbücher
Οι Δωσίλογοι, Bewaffnete, politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit während der Besatzungsjahre
Ad von SilverProductsGeschichtsbücher
Μύθοι, Παρεξηγήσεις Και Άβολες Αλήθειες Της Ελληνικής Ιστορίας, Kurzgeschichten über Ereignisse, die wir alle kennen, aber nie passiert sind
Ad von SilverProducts
Alle Geschäfte
Die Preise werden berechnet für:Luxemburg, Andere Zahlungsoptionen
- 12,25 €
- 14,00 €
- 12,43 €
- 15,74 €
- 14,03 €
- 15,75 €
- 12,25 €
- 15,75 €
Beschreibung
ΑΠΟΣΠΑΣΜΑΤΑ Diese Wahlen hatte er verloren. Und jetzt übergab er die Regierung. Das alles war letztendlich ein Traum. Aber in diesem Traum hatten alle hart gekämpft, ihr Bestes gegeben und oft bis spät in die Nacht gearbeitet. Sie waren keine einfachen Träumer, keine einfachen Träumer. Sie waren Arbeiter des Traums. [...] Sechs Tage später sammelt Rainer Maria Rilke alle seine Briefe in einem Lederkästchen, alle Tagebücher der letzten Jahre, Manuskripte und andere Schriften und schließt sie in seinem Büro ein. Den Schlüssel vertraut er Elia Maria Nevar an, die ihm beim Packen seiner Sachen geholfen hat. Er geht zum Bahnhof und nimmt den Zug in die Schweiz. Er wird nie wieder nach Deutschland zurückkehren. Zweimal drangen die Weißgardisten in sein Haus ein, um zu suchen. Er hatte vergessen, eine Ankündigung der Sowjetregierung von seiner Tür zu entfernen, die besagte, dass diese Wohnung unter dem Schutz der Räte stand. Später, in der Schweiz, schreibt er bei der Bilanzierung der Periode: „1918, im Moment des Zusammenbruchs, hatte Deutschland die Gelegenheit, alle, die ganze Welt, mit einem Akt tiefster Wahrheit und Reue zu erschüttern, zu beschämen. Damals hoffte ich, für einen Moment hoffte ich...“ KRITIKEN „Eine wunderbare Erzählung einer Episode, in der die Schriftsteller die Macht übernahmen und es für einen Moment so aussah, als könnte alles anders sein. [...] Weidermann ist ein sensibler Erzähler und eine seiner großen Gaben ist die Art und Weise, wie er berühmte Menschen mit bestimmten historischen Momenten verbindet und dann zeigt, wie ihre Reaktionen ihr weiteres Leben prägten. [...] Er erweckt längst vergessene und scheinbar unbedeutende und kuriose Episoden der Geschichte wieder zum Leben.“ – Caroline Moorhead, The Guardian „Das Buch ist eine hervorragende Lektüre, voller beeindruckender Bilder. Am Ende fühlt sich der Leser enttäuscht, dass die Regierung von Eisner nicht standhielt, dass das Experiment mit den Künstlern, Intellektuellen und Arbeitern ein unrühmliches Ende fand, das zudem sehr bald kam. Und das ganze Buch durchzieht das nachträgliche bittere Wissen, dass all dies zu Hitler führen würde, wie es tatsächlich geschah.“ – Ed Winters, therevisionist.org. uk «Lebendig, voller sardonischem Humor, moralischen Dilemmata und persönlichen Dramen, versetzen die Träumer den Leser in das Herz der aufständischen Menge und enthüllen, wie aufregend und beängstigend es ist, dort zu sein». – Lucy Hughes-Hallett, New Statesman «Eine absolut fesselnde Geschichte darüber, was schiefgehen kann, wenn Gesellschaften von Menschen geführt werden, deren Talent die Manipulation der Sprache ist. Wie in allen fesselnden Geschichten bleiben die Hauptfiguren, berühmte Männer, in unserem Gedächtnis haften. Weidermann zeichnet ihr Porträt nach gründlicher Recherche und mit feiner Akribie». – The Times IST SO ETWAS WIRKLICH EINMAL PASSIERT, eine Revolution, die den Schriftstellern die Macht gab? Und doch gibt es in der Geschichte einige kurze Momente, in denen alles möglich scheint... Über einen solchen Moment schreibt Volker Weidermann: die Münchner Räterepublik, von November 1918 bis April 1919. Und seine fesselnde Chronik macht den Leser zum Augenzeugen dieser turbulenten, grotesken und tragischen Periode, die München, Bayern und Deutschland erschütterte. Der magische Moment ereignete sich jedoch tatsächlich nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Absetzung des bayerischen Königs: Radikaler Pazifismus, direkte Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Reich der Fantasie. In der ersten Reihe der Bewegung zur Errichtung eines sozialistischen Staates standen der Journalist und Theaterkritiker Kurt Eisner, die Schriftsteller Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Gustav Mühsam, die nach dem Ende der Euphorie und der darauf folgenden Enttäuschung mit vernichtenden Gefängnis- und Todesstrafen konfrontiert wurden. In der mitreißenden Erzählung kommen die Teilnehmer und Zeugen der Ereignisse selbst zu Wort – Thomas und Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Victor Klemperer, Oskar Maria Graf, Adolf Hitler – und weben einen historischen Thriller, der auf einem einzigartigen Vorfall der deutschen Geschichte basiert. Schließlich bewegt und beschäftigt uns der Traum von direkter Demokratie und sozialer Gerechtigkeit, den die Räterepublik verwirklichen wollte, bis heute. Wie im äußerst erfolgreichen Ostende 1936. Stefan Zweig und Joseph Roth. Der Sommer vor der Dunkelheit (2014 - Agra, 2016), verwandelt Volker Weidermann auch in diesem Buch einen entscheidenden historischen Moment in eine packende und bewegende Erzählung
Spezifikationen
- Genre
- Europa
- Sprache
- Griechisch
- Untertitel
- ALS DIE SCHRIFTSTELLER DIE MACHT ÜBERNAHMEN - DEUTSCHLAND, 1918
- Format
- Weicher Einband
- Anzahl der Seiten
- 336
- Veröffentlichungsdatum
- 2019
- Abmessungen
- 21x14 cm
Wichtige Informationen
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier