Ausgewählter Laden
Canon imagePROGRAF TM-200 Plotter - 24'' (610mm) mit WLAN
Hauptmerkmale:
- Thermal-Tintenstrahldrucker
- Lucia TD 5-Farb-Pigmenttinte
- 3" LCD-Touchscreen
- Geschwindigkeit 24 Sekunden/A1
- Medienstärke 0,07~0,8 mm
Alle Geschäfte
Die Preise werden berechnet für:Luxemburg, Andere Zahlungsoptionen
- Offizieller Wiederverkäufer
imagePROGRAF TM-200 Plotter - 24'' (610mm) mit WLAN
Geschäftsinformationen1.009,36 € imagePROGRAF TM-200 Plotter - 24'' (610mm) mit WLAN
Geschäftsinformationen1.018,98 €
Spezifikationen
Hauptspezifikationen
- Scanner
- Nein
- Maximale Rollen- / Papiergröße
- 24'' (610mm)
- Kompatible Rollen-/Papiergrößen
- 24'' (610mm), 10'' (254mm), 14'' (356mm), 17'' (432mm), A1 (594mm)
- Anzahl der Verbrauchsmaterialien
- 5
- Drucker Speicher
- 2048 MB
- Konnektivität
- Ethernet, USB, Wi-Fi
Druckspezifikationen
- Maximale Auflösung
- 2400x1200 DPI
Scannenspezifikationen
- Maximale Auflösung
- 600x600 DPI
- ASF
- Nein
Abmessungen
- Höhe
- 1060 mm
- Breite
- 887 mm
- Tiefe
- 982 mm
Wichtige Informationen
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier
Bewertungen
Der Plotter wurde zusammen mit seinem Ständer und dem L24ei-Scanner für den Einsatz in einem technischen Büro gekauft, um einen legendären HP Designjet 500 zu ersetzen, der Kompatibilitätsprobleme mit Windows 10 hatte.
Beginnen wir mit den positiven Aspekten: Die Druckqualität ist sehr gut, nicht nur für CAD-Zeichnungen, sondern auch für farbige Poster, die ich als Test gedruckt habe (natürlich mit dem entsprechenden Papier), das Ergebnis ist beeindruckend. Die Druckgeschwindigkeit ist im Vergleich zu älteren Maschinen ebenfalls wirklich unvergleichlich, und ästhetisch gesehen ist der Canon mit anständigen Kunststoffmaterialien sehr ansprechend und passt gut in den Raum. Schließlich ist der Tintenverbrauch ziemlich zufriedenstellend, denn für 350m2 Druck, was etwa 700 A1-Drucken entspricht (hauptsächlich schwarz-weiße lineare Zeichnungen mit einigen farbigen Elementen), benötigte ich die anfänglichen Tinten, die mit der Maschine geliefert werden, sowie einen weiteren Satz von 130ml Tinten, von denen die matte schwarze Tinte vollständig aufgebraucht wurde und die restlichen 4 etwa zur Hälfte aufgebraucht waren. Noch größere Einsparungen können erzielt werden, indem man die 300ml-Tinten kauft, zumindest für die matte schwarze Tinte, die mehr verwendet wird. Schließlich ist es positiv, dass das Canon-System den Kauf des Scanners zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht, der als zusätzliche Komponente oben auf dem Plotter angebracht werden kann, falls das Budget nicht für den gleichzeitigen Kauf beider Geräte ausreicht.
Kommen wir zu den negativen Aspekten: Leider haben fast alle modernen Maschinen aufgrund ihrer Bestrebungen nach erhöhter Druckqualität und Auflösung im Vergleich zu älteren Generationen zu viele teure Verbrauchsmaterialien. In diesem speziellen Fall hat der Plotter zum Beispiel zwei schwarze Tinten anstelle von einer (matte schwarze Tinte für Zeichnungen und schwarze Tinte für Grafiken) und eine Wartungskassette (ein Behälter, in dem die Tinte, die bei Reinigungsarbeiten usw. "verloren" geht, abgelagert wird). Das Schlimmste von allem ist der Druckkopf, der uns genau bei 350 Quadratmetern Druck (2 Jahre und 3 Monate Betrieb) einen Fehler gemeldet hat. Die Ersatzkosten betragen 400-450 Euro, während der Plotter 700 Euro kostet, was alles aussagt. Der endgültige Schlag ist, dass der neue Druckkopf beim Austausch eine große Menge an Tinte verbraucht (20-30% der 130ml-Kartuschen) und die Wartungskassette zu etwa 40% füllt. Als Hinweis: Der Druckkopf der entsprechenden modernen HP-Maschinen hat etwa die doppelte Lebensdauer (5-6 Jahre) bei ähnlichen Kosten, während Epson einen Druckkopf mit derselben Lebensdauer wie die Maschine verspricht. Die oben genannten Informationen stammen von einem autorisierten Techniker, den ich leider nachträglich konsultieren musste. Dies ist zweifellos der Hauptgrund, warum die Lösung von Canon im Vergleich zur Konkurrenz deutlich günstiger ist.
Die Gesamtkosten für den Druck (Papier-Tinte-Maschinenkauf usw.) bis zum Druckkopffehler wurden auf etwa 1000€ für die 700 A1-Drucke berechnet, was etwa 1,40€ pro A1 entspricht, während die meisten Kopien ab 1,50€ für schwarz-weiße A1 und ab 2€ für Farbe berechnen. Daher ist es etwas wirtschaftlicher, obwohl der Hauptvorteil die Bequemlichkeit ist, jederzeit im eigenen Raum drucken zu können. Meiner Meinung nach sollten Kollegen, die nach einem modernen Plotter suchen, besonders auf die Betriebskosten achten und nicht nur auf den anfänglichen Kaufpreis, bevor sie eine solche Investition tätigen.
Übersetzt von Griechisch ·Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?Ich bin Ingenieur und möchte meine Erfahrungen mit zukünftigen potenziellen Käufern eines Canon image Prograf TM-200 Plotters 24" teilen. Ich habe ihn vor genau 2 Jahren neu gekauft und er hatte ein Hardware-Kopfproblem mit einer Gesamtdruckfläche von 350m². Als ich den technischen Kundendienst von Canon kontaktierte, informierten sie mich, dass der Kopf unabhängig von der Anzahl der Drucke und der Nutzung alle 2 Jahre ausgetauscht werden muss, was Kosten von etwa 450€ bedeutet, also mehr als 50% des Maschinenwerts. Wenn man bedenkt, dass die Kosten für bedruckbare Quadratmeter Designs, wenn ich sie an eine Druckerei geben würde, niedriger sind als die Kosten für den Kauf des Kopfes, ist klar, dass diese Maschine unrentabel und problematisch ist. Ein ähnlicher HP 430 Plotter funktionierte über 15 Jahre lang ohne Kopfprobleme und druckte Tausende von Quadratmetern. Ich würde ihn meinen Kollegen Ingenieuren nicht zum Kauf empfehlen. Die Schlussfolgerungen liegen bei Ihnen...
Übersetzt von Griechisch ·Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?In wenigen Worten, FEHLERFREI für den professionellen Einsatz in einem Architekturbüro - Achten Sie darauf, es zu einem guten Preis zu bekommen, da sein Preis in einem Jahr übermäßig schwankt - er hat 530 Euro bis zu 1000 erreicht .... bei 600 Euro, zu denen ich es gekauft habe, ist es wirklich sein Geld wert.
Übersetzt von Griechisch ·Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?Der Drucker ist ausgezeichnet, nachdem er mehr als 450m2 gedruckt hat, gibt es kein Problem. Schnell und einfach zu bedienen. Große Tintenpatronen sind kostengünstig. Das einzige Negative ist, dass wenn die schwarze Tinte ausgeht, es auch die farbigen beeinflussen kann, aber insgesamt ist er wirtschaftlich
Übersetzt von Griechisch ·Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?Vom HP 750+ ist offensichtlich Tag und Nacht zu unterscheiden. Sehr schnell, erstaunliche Farben, jedoch hinterlässt er bei Bildern und generell bei viel Farbe (z.B. Vollschraffur) viel Tinte, wodurch das normale Druckpapier (90 g/m²) feucht wird und sich lokal zusammenfaltet. Ich glaube, dass dies irgendwie gelöst werden kann, aber bisher habe ich noch keinen Weg gefunden (Bei HP wird dies automatisch durch die Auswahl des Papiers gelöst).
Update: Nach 6 Monaten Nutzung tritt ein Problem auf, bei dem ein Fehler während des Druckens auftritt und der ausgewählte Druck nicht vollständig gedruckt wird. Bei jedem Druck, unabhängig davon, ob dasselbe erneut gedruckt wird, müssen die Abmessungen des Papiers erneut ausgewählt werden. Aus diesem Grund ziehe ich einen Stern von der ursprünglichen Bewertung ab.
Update 7-12-21: Lösung für das von mir erwähnte Problem ist die Option "Vorschau vor dem Drucken" in den Druckereinstellungen, zusätzlich zur Option, die von verschiedenen Programmen wie Autocad bereitgestellt wird.
Übersetzt von Griechisch ·Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?Nach 18 Monaten leichter Benutzung ist es einfach auseinandergefallen...
Übersetzt von Griechisch ·Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?Schnelle, hochwertige Drucke
Die Starter-Tinten halten lange. Insgesamt bisher ausgezeichnetÜbersetzt von Griechisch ·Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
Ähnliche Produkte
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
von 1.009,36 € | von 744,00 € | von 744,99 € | von 933,20 € | von 745,90 € |
HerstellerCanon | HP | Canon | Epson | Epson |
- | Verfügbar über Skroutz | Verfügbar über Skroutz | Verfügbar über Skroutz | Verfügbar über Skroutz |
Kompatible Rollen-/Papiergrößen10'' (254mm), 14'' (356mm), 17'' (432mm), 24'' (610mm), A1 (594mm) | 24'' (610mm), A1 (594mm) | 10'' (254mm), 11'' (279mm), 14'' (356mm), 17'' (432mm), 24'' (610mm), A1 (594mm) | 17'' (432mm), 24'' (610mm), A1 (594mm) | 17'' (432mm), 24'' (610mm) |
Mehr Spezifikationen |