Ich habe den von forthnet bereitgestellten Technicolor TD5136v2 ersetzt, der an sich nicht schlecht war, aber einige Probleme hatte, die mich gestört haben. Hauptsächlich mit dem WLAN in bestimmten Modi (träge bei Verwendung von WPA anstelle von WPA2, aber es ist in Ordnung, wenn man es weiß) und dem unsicheren Menü (man kann darauf zugreifen, ohne ein Passwort einzugeben, solange man die URL kennt, die zu den Router-Einstellungen führt) und gelegentlichen Neustarts, wenn es ohne erkennbaren Grund langsamer wird.
Wenn Sie von Ihrem bereitgestellten oder alten Router gestört werden, der Konnektivitätsprobleme (Verbindungsabbrüche, schlechtes WLAN, Einfrieren) hat, denke ich, dass dies eine erschwingliche gute Lösung ohne die genannten Probleme ist.
Das gesagt... Es ist zuverlässig, stabil in der Verbindung und hat ein gutes WLAN (in Bezug auf Reichweite und Kompatibilität). Es startet gelegentlich neu und wird langsamer, und manchmal weigert sich ein Gerät, sich mit dem WLAN zu verbinden, aber insgesamt kann es als "stabil" betrachtet werden, insbesondere in seiner Preisklasse. Es sperrt etwas besser oder gleich gut wie der Technicolor (aber nicht schlechter). Natürlich habe ich eine gute Leitung (mit einer Sperrung von 16-17 Mbps), daher habe ich keine Meinung dazu, wie es sich auf instabilen schlechten Leitungen verhält. Ich habe jedoch Gutes von anderen gehört.
Die Einrichtung war einfach (zumindest wenn man weiß, was man tut) und alles wurde über die GUI konfiguriert. Seien Sie vorsichtig, da ich die Wind-Firmware-Version in meinem forthnet-Netzwerk installiert habe, sie kam mit einem Standard-ADSL-Benutzer, einem Winduser oder so etwas. Der Router hat sich mit 16-17 Mbps gesperrt, so viel wie meine Leitung unterstützt, aber ich hatte eine Art Bandbreitenkontrolle (es hat nicht mehr als 4 Mbps heruntergeladen). Und es hat sich nach einem Neustart wiederholt, also habe ich gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Dann habe ich die forthnet ADSL-Benutzerdaten (die ich hatte, sonst können Sie sie bei forthnet anfordern) eingegeben und nach einem erneuten Neustart hat es sich normal verbunden, was bedeutet, dass ich so viel herunterladen konnte, wie meine Sperre erlaubt (die Bandbreitenkontrolle/Begrenzung war weg).
Was seine Fähigkeiten betrifft, hat es die "bekannten" und "essentiellen" Funktionen, während es in den Extras ein Gäste-WLAN mit einer anderen SSID und einem Passwort unterstützt (gleicher Kanal), wo Sie auch eine Bandbreitenkontrolle einstellen können (wenn Ihr Nachbar danach fragt). Ich habe es noch nicht getestet, aber das ist das, was ich im Menü sehe.
Es hat einen WLAN-Ein/Aus-Schalter und WPS (zwei verschiedene). Es hat keinen USB-Anschluss und ist nicht zum Dateiaustausch mit dem unterstützten 2,4 GHz WLAN N geeignet (dafür suchen Sie jemanden mit AC und höher).
Kurz gesagt, es ist besser als das, was es in meinen eigenen Bedingungen und in meinem Netzwerk ersetzt hat. Ich benutze es in einem kleinen Haus mit wenigen Verbindungen (2 Laptops, 1 Handy). Wenn Sie Ihren problematischen vom Anbieter bereitgestellten Router (einen, der kaputt gegangen ist oder der nie richtig funktioniert hat) ersetzen möchten, empfehle ich, diesen für 20 € zu wählen, ich denke, es lohnt sich (er wird auch in Wind/Forthnet-Geschäften zum gleichen Preis verkauft). Wir sprechen von ADSL (nicht VDSL).
P.S. Es hat Telnet, das bei unmarkierten Versionen sofort einsatzbereit ist. Dort können Sie fortgeschrittenere Einstellungen wie SNR usw. anpassen. Für die einfachen und nützlichsten Einstellungen reicht die Web-GUI aus und sie ist für 98% der Benutzer ausreichend.
Wenn Sie es jedoch in der Wind/Forthnet-Version (markierte Version) mit modifizierter Firmware erhalten, haben sie das Telnet-Passwort geändert (es ist nicht dasselbe wie in der GUI) und Sie müssen es finden, um eine Verbindung herzustellen. Persönlich habe ich es aufgrund meines "Jobs" und dieses störenden Problems "entdeckt", indem ich mir die Einstellungsdatei angesehen habe, die man als Backup erhält und sie mit einem geeigneten Programm geöffnet habe, da sie nicht im txt-Format vorliegt. Sie können es im Internet finden, wer es ist (ich werde es hier nicht schreiben, tut mir leid), aber der Prozess ist bei anderen Routern üblich, die Tricks anwenden, damit der Benutzer nicht auf die CLI zugreifen und ihren Support manipulieren kann (sie möchten nur selbst darauf zugreifen). Da ich es jedoch gekauft habe (egal, ich bin sowieso nicht bei Wind ISP), gehört mir die Ausrüstung und ich sollte vollen Zugriff darauf und auf die CLI haben (nicht dass ich letztendlich etwas damit machen müsste).
P.S. Die Antennen sind nicht wie auf dem Foto hier auf Skroutz (sie sind nicht spitz, sie sind etwas größer und moderner, außerdem ändern sie sich NICHT, sie sind fest)