Ausgewählter Laden
Περί τριών απατεώνων, Moses, Jesus Christus, Mohammed: eine dem Baron von Holbach zugeschriebene Tatsache
- Verleger: Alexandreia
- Μορφή: Weicher Einband
- Έτος έκδοσης: 2013
- Αριθμός σελίδων: 139
- Κωδικός ISBN-13: 9789602212509
- Διαστάσεις: 14×21
Ähnliche Produkte
Religion & Metaphysics Bücher
Δρόμοι της Αγιότητας, Der Älteste Epiphanios Theodoropoulos und die geistige Welt der "Kekharitomeni"
Ad von VivliodiktyoReligion & Metaphysics Bücher
Η Καινή Διαθήκη, Mit einer kurzen Interpretation (in Demotisch)
Ad von GoldenbooksReligion & Metaphysics Bücher
Η εικονογραφημένη Αγία Γραφή, Übersetzung in die Landessprache
Ad von GoldenbooksReligion & Metaphysics Bücher
Η Αγία Γραφή, Die heiligen Buchstaben, übersetzt von den göttlichen Archetypen
Ad von Goldenbooks
Alle Geschäfte
Die Preise werden berechnet für:Luxemburg, Andere Zahlungsoptionen
- 8,65 €
- 8,95 €
- 8,95 €
- 10,34 €
Beschreibung
Im 17. Jahrhundert wird das sakrilegische Traktat De Tribus Impostoribus erwähnt, aber erst zu Beginn des nächsten Jahrhunderts werden die ersten lateinischen und französischen Exemplare gefunden. Bis dahin hat der nebulöse Ruf des Werkes eine empörende Bahn gezogen, wobei die unterschiedlichsten historischen Figuren als seine Autoren erscheinen: Baron d'Holbach, ebenso wie Rabelais, Campanella, Machiavelli, Erasmus, Boccaccio oder sogar Averroes und Friedrich Barbarossa. So entsteht eine der beeindruckendsten literarischen Legenden der modernen Ära, die in vielerlei Hinsicht an Borges' fiktionale Spiele erinnert. Diese scharfe, sarkastische Schmähschrift der populären Aufklärung ist ein Frontalangriff gegen die drei großen Propheten und Verwalter des vermeintlich göttlichen Wortes, Gründer der Religionen, die den Horizont der modernen europäischen Kultur bilden. Die hier zusammengefassten Lehren über Gott und die Seele "fotografieren" oft den ikonoklastischen Eifer der Enzyklopädie. Sie führen jedoch auch auf eine viel breitere "geheime" Tradition des westlichen Denkens zurück, die sich von Empedokles bis Giordano Bruno und Spinoza erstreckt und von europäischer und arabischer Alchemie bis zu den kühnsten Versionen der neuen Wissenschaft reicht. Umgekehrt ist es in der historischen Ausdehnung solcher rhetorischen Gewalt nicht schwer, die feurigen Monologe von Sades profanen Charakteren oder die unerbittliche Polemik zu erkennen, die Nietzsche im Antichrist entfesseln würde. [Auszug aus dem Text auf der Rückseite der Ausgabe]
Spezifikationen
- Genre
- Jesus Christus
- Untertitel
- Moses, Jesus Christus, Mohammed: eine dem Baron von Holbach zugeschriebene Tatsache
- Format
- Weicher Einband
- Anzahl der Seiten
- 139
- Veröffentlichungsdatum
- 2013
- Abmessungen
- 14x21 cm
Wichtige Informationen
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier