Das ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac Motherboard richtet sich an Benutzer, die ein leistungsstarkes kleines System mit einem Mini-ITX-Formfaktor bauen möchten. Es ist geeignet für Gamer und Benutzer, die ein Motherboard mit hervorragender Leistung und vielen Funktionen in einer kleinen Größe suchen, das in einen begrenzten Raum passt.
Das ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac bietet hohe Leistung, Unterstützung für AMD Ryzen Prozessoren, DDR4-Speicherunterstützung bis zu 3466+ MHz, USB 3.1 Gen2 Anschlüsse, integriertes Wi-Fi 5 Drahtlosnetzwerk, M.2 Unterstützung für schnellen Speicher und andere Funktionen, die es ideal für Gaming- und Multimedia-Anwendungen machen.
Unterstützt AMD AM4 Socket Ryzen 2000, 3000, 4000 G-Serie, 5000 und 5000 G-Serie Prozessoren für Desktop-Computer
Abgesehen von der integrierten RGB-Beleuchtung verfügt es auch über integrierte RGB-Header und einen adressierbaren RGB-Header, die es dem Motherboard ermöglichen, sich mit kompatiblen LED-Geräten wie Streifen, CPU-Lüftern, Kühlern, Gehäusen usw. zu verbinden. Benutzer können die RGB-LED-Geräte auch mit den zertifizierten Polychrome RGB Sync-Zubehörteilen synchronisieren, um ihre eigenen einzigartigen Lichteffekte zu erstellen.
Sound Blaster Cinema 5
Eine neue Welt des kinoreifen Klangs, die beispiellose Ebenen von Audio-Realismus, Dynamik und Dynamismus im Spielsound bietet. Egal, ob Sie spielen oder einen Film ansehen, die Reality 3D-Technologie ermöglicht es Ihnen, 5.1/7.1 Surround-Sound für ein zusätzliches Maß an Transienz im Hörerlebnis zu aktivieren, selbst mit einem Paar Kopfhörern oder Stereo-Lautsprechern.
Ultra M.2 32Gb/s
Die PCIe Gen3 x4 Ultra M.2 Schnittstelle erhöht die Datenübertragungsgeschwindigkeit auf 32Gb/s. Zusätzlich unterstützt sie auch SATA3 6Gb/s M.2 Module.
Dual USB 3.1 Gen2
Es verfügt über ein Paar integrierte USB 3.1 Gen2 Type-A und Type-C Anschlüsse im hinteren I/O, um Geräte der nächsten Generation mit USB 3.1 Gen2 zu unterstützen und Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbps zu bieten.
PCIe Stahl-Slot
Der fortschrittliche PCI-E-Steckplatz aus Stahl ist mit einer soliden Abdeckung ausgestattet, die jegliche Signalstörungen bei den Grafikkarten verhindert. Er sorgt auch dafür, dass schwere Grafikkarten sicher im PCI-E-Steckplatz installiert werden können.
F-Stream
ASRock arbeitet mit Fatal1ty zusammen, um eine Designphilosophie und Funktionen zu integrieren, die von erstklassigen Werkzeugen am meisten gewünscht werden. F-Stream ist ein "All-in-1"-Tuning-Programm, vielseitig einsetzbar, das Übertaktung, Hardware-Tuning wie Stromverbrauch, H/W-Überwachung, Lüftergeschwindigkeitssteuerung usw. unterstützt.
AMD StoreMI
Ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Geschwindigkeit Ihrer SSD mit der Kapazität Ihrer Festplatte zu einem einzigen, schnellen und einfach zu verwaltenden Laufwerk kombiniert. Die AMD StoreMI-Technologie "kombiniert" diese beiden Speicherarten zu einem einzigen Laufwerk und überträgt automatisch die Daten, auf die Sie am häufigsten zugreifen, auf die SSD, sodass Sie das Beste aus beiden Welten erhalten.
Fatal1ty-Mausanschluss
Nach dem Anschließen einer USB-Maus an den Fatal1ty-Mausanschluss und dem Öffnen von F-Stream können Spieler ihre bevorzugte Mausrate von 125 Hz bis 1000 Hz auswählen.
Wasserpumpenanschluss
Dies ist nicht nur ein Standard-CPU-Lüfteranschluss, sondern er unterstützt auch Wasserpumpen! Dieser Anschluss bietet eine maximale Leistung von 2A, um die beliebtesten Wasserpumpen zu unterstützen. Der Benutzer kann auch die Spannung der Wasserpumpe anpassen, um eine höhere Kühlleistung bei geringerer Geräuschentwicklung zu erzielen.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
+ Intel LAN
+ Intel Wifi
+ Bluetooth 4.2
+ Optischer Ausgang
+ Besserer Soundchip (ALC1220)
+ USB-C (obwohl ich in letzter Zeit manchmal Probleme mit AMD-Treibern habe)
Es kam mit einem Aufkleber auf der Verpackung, auf dem stand "Ryzen 3000 Ready", daher war kein BIOS-Update für den Ryzen 3600 erforderlich. Ich habe es mit der neuesten Firmware mit AGESA 1.0.0.4b aktualisiert und alles läuft reibungslos.
Beachten Sie, dass es eine alberne Einstellung im BIOS gibt, die ich lange suchen musste, da mein Prozessor sehr heiß lief (im Leerlauf 45°C), aber sobald ich die Option für energieeffizientes Arbeiten aktiviert habe, war alles in Ordnung.
Sie finden sie unter Erweitert -> AMD CBS -> NBIO Common Options -> SMU Common Options -> EfficiencyMode=Enabled
und jetzt habe ich perfekte Temperaturen (35°C im Leerlauf, 55-65°C beim Spielen)
Update: Es ist weiterhin ein sehr gutes M/B, es wurde ein neues BIOS mit dem neuen AGESA 1.0.0.6 (von 1.0.0.4b) veröffentlicht, das angeblich die Leistung von Ryzen in vielen Aspekten verbessert (persönlich habe ich keinen Unterschied bemerkt), ABER, es gibt ein großes ABER... sie haben die Option für Energieeffizienz aus dem BIOS entfernt, von der ich oben gesprochen habe, und jetzt läuft der 3600 viel heißer.
Ich habe auch einen Coolermaster Hyper 212 Black installiert (passt perfekt).
Ich habe kompatiblen Arbeitsspeicher verwendet und er funktioniert einwandfrei mit XMP bei 3200Mhz -> G.SKILL F4-3200C16D-16GTZB
(sie sind auch in der Kompatibilitätsliste des Herstellers aufgeführt)
Übersetzt von Griechisch ·
Anzahl der Anschlüsse
Anzahl der BIOS-Funktionen
Verarbeitungsqualität
Zuverlässigkeit
Preis-Leistungs-Verhältnis
Einfache Hardware-Verbindung zum Motherboard
Einfache Installation im Gehäuse
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
3
6 von 17 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Aktualisierung 10.2020 Ich formuliere die gleichen Beobachtungen nun ausführlicher um.
Seit einem Jahr habe ich nun dieses spezifische Motherboard und wenn ich die 3 integrierten USB 3.1 Anschlüsse an der Rückseite nutze, gibt es kleine Unterbrechungen in allen anderen USB-Anschlüssen und das WLAN fällt aus. Zuerst dachte ich, es läge an der neuen externen 3,5 HDD oder ihrem Gehäuse, aber jetzt benutze ich auch eine externe 2,5 HDD und es passiert genau dasselbe, also handelt es sich eindeutig zu 100% um ein Motherboard-Problem.
Die Festplatten funktionieren jedoch normal und sind gezwungen, an den USB 2 Anschlüssen mit 40MB/s anstatt 180MB/s zu arbeiten.
Auch die vorderen USB 3 Anschlüsse des Gehäuses, die über ein Kabel vom Motherboard mit Strom versorgt werden, funktionieren einwandfrei.
Das Problem liegt speziell bei den 3 USB 3.1 Anschlüssen an der Rückseite.
Ich sollte hinzufügen, dass das Motherboard mit der BIOS-Version 1.30 gekauft wurde, am ersten Tag auf 1.70 aktualisiert wurde und ein Jahr später das neueste BIOS-Update für den Ryzen 2600X, 3.40, installiert wurde, aber ich habe keinen Unterschied bemerkt.