Diese kleinen Dinger sind sehr gut. Sie funktionieren richtig und haben eine sehr gute Geschwindigkeit.
Jedoch:
1. Du musst sie unbedingt an die Steckdose anschließen (wie es in der Anleitung steht). Dann kannst du alles anschließen, was du möchtest. Wenn du sie nicht an der Wand hast, kann die endgültige Geschwindigkeit von 99 Mbps (wir haben Glasfaser bis zum Haus) auf 15 Mbps fallen.
2. Es darf kein Rauschen in den Stromkabeln sein. Zum Beispiel, wenn du in einem alten Gebäude lebst, wie dem vorherigen Haus, in dem ich gewohnt habe (wo wir auch Glasfaser bis zum Haus hatten), wirst du nicht die 100 Mbps erreichen, die OTE anbietet. Dort hatten wir maximal 50. Und viel Glück dabei, alle Stromkabel im Haus zu wechseln. Das sagen sie dir nicht bei OTE, wenn sie vorschlagen, die Steckdosen für Glasfaser bis zum Haus zu installieren.
Deshalb:
Es ist besser, Steckdosen zu verwenden, die mit Wi-Fi und nicht mit Ethernet funktionieren. Das wäre für meinen Fall eine viel bessere Wahl gewesen, aber das wusste ich damals nicht. Außerdem könnte es dich interessieren, nicht zu viel Strahlung im Haus zu haben, also entscheidest du dich für Ethernet.
Positiv für das Unternehmen: Es bietet einen guten Kundensupport in Griechenland!
Positiv für das Gerät: Es gibt Software, die die Kommunikation zwischen den Steckdosen steuert, so dass du überprüfen kannst, wie viele Daten von einer zur anderen übertragen werden und mit welcher Geschwindigkeit, und verstehen kannst, ob die Stromkabel schuld sind (wenn die Geschwindigkeit niedriger ist als die, die du auf deinem Wi-Fi hast, hast du wahrscheinlich Rauschen - nachdem du alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen hast).
9 MONATE SPÄTER... Ich kann nur Gutes sagen. Ich denke, das Wi-Fi ist besser als der Router von OTE. Das Signal, das es sendet, wenn du in der Nähe bist, ist genauso stark wie wenn du neben dem Router bist. Das heißt, 3 Meter von der Steckdose entfernt und 6 Meter vom Router entfernt gibt der Router 8 Mbps und die Steckdose gibt 44 Mbps (das ist die maximale Geschwindigkeit, die mein Raum erreichen kann). Das ist mit 5 GHz, weil die Steckdose auch mit 2,5 GHz funktionieren kann, was ich nicht ausprobiert habe.