Politische Bücher

Σε θανάσιμη σύγκρουση 1941 - 1945, Die Erinnerungen eines deutschen Soldaten an der Ostfront

In der Hölle des Zweiten Weltkriegs war die Ostfront sein Herz, aus Feuer und Eis gemacht. Gotthold Herbert Biderman diente von 1941 bis 1945 in diesem tödlichen Einsatzgebiet und seine Memoiren aus...

Siehe vollständige Beschreibung

In der Hölle des Zweiten Weltkriegs war die Ostfront sein Herz, aus Feuer und Eis gemacht. Gotthold Herbert Biderman diente von 1941 bis 1945 in diesem tödlichen Einsatzgebiet und seine Memoiren aus diesen Jahren reproduzieren die Bilder, Geräusche und Gerüche des Krieges sowie eine Armee, die dem Weg der Zerstörung folgte.

Eine packende Erzählung von einem...

Siehe vollständige Beschreibung
  • Autor: Gottlob Herbert Bidermann
  • Verleger: Eurobooks
  • Μορφή: Weicher Einband
  • Έτος έκδοσης: 2008
  • Αριθμός σελίδων: 480
  • Κωδικός ISBN-13: 9789609832731
  • Διαστάσεις: 23×15
6,69
ExpresslieferungDienstag, 11 February
+14,00 €Versandkosten

Ausgewählter Laden

Lagerbestand 1 Stück

von 6,69 €

Beschreibung

In der Hölle des Zweiten Weltkriegs war die Ostfront sein Herz, aus Feuer und Eis gemacht. Gotthold Herbert Biderman diente von 1941 bis 1945 in diesem tödlichen Einsatzgebiet und seine Memoiren aus diesen Jahren reproduzieren die Bilder, Geräusche und Gerüche des Krieges sowie eine Armee, die dem Weg der Zerstörung folgte.

Eine packende Erzählung von einem der Millionen von anonymen Soldaten, die auf diesem erbarmungslosen Boden kämpften und starben, das Buch "Im tödlichen Kampf" vermittelt die Barbarei und den Horror der Ostfront mit Details, die zuvor nie verfügbar waren. Es bietet die Perspektive eines Soldaten an vorderster Front und liefert aufschlussreiche neue Informationen über den täglichen Einsatz und das Leben in der deutschen Armee.

Nachdem er fünfmal verwundet wurde und zahlreiche Auszeichnungen für Tapferkeit erhalten hatte, kämpfte Biderman in der Krim und während der Belagerung von Sewastopol. Er nahm an den erbitterten Kämpfen in den Wäldern südlich von Leningrad teil und fand das Ende des Krieges im Kessel von Kurland. Er teilt seine Eindrücke vom Anblick unzähliger russischer Kriegsgefangener zu Beginn seines Militärdienstes, von Bauern, die ums Überleben kämpfen und zwischen zwei rücksichtslosen Feinden gefangen sind, und von Leichen, die auf dem Boden verstreut sind. Er erinnert sich an ein Weihnachtsgeschenk, einen Lebkuchen aus der Heimat, der den Gestank der Schlacht überdeckte, ein Ostern, das mit einem Korb voller russischer Handgranaten statt Eier gefeiert wurde, und seine fast wundersame Rettung vor Maschinengewehrfeuer aus nächster Nähe. Am Ende seines Buches erlebt er die Demütigung der Kapitulation vor einem Feind, den die Deutschen einst verspotteten, und wirft einen rationalen Blick auf die Lebensbedingungen in den sowjetischen Gulags.

Bidermans Erzählung zerstört den Mythos der nahezu unbesiegbaren deutschen Armee, die ihre schwächeren Gegner niedergewalzt hat. Trotz der weiten Gebiete, die die Deutschen in den ersten Monaten der Operation Barbarossa eroberten, blieb der Krieg gegen Russland hart und unerbittlich. Mit seinem kraftvollen Schreibstil hält seine Geschichte diese lebendige Hölle in den Chroniken des Zweiten Weltkriegs fest und erweitert unsere Wahrnehmung seiner tödlichsten Kampfzone.

Spezifikationen

Untertitel
Die Erinnerungen eines deutschen Soldaten an der Ostfront
Format
Weicher Einband
Anzahl der Seiten
480
Veröffentlichungsdatum
2008
Abmessungen
23x15 cm

Wichtige Informationen

Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier