Ausgewählter Laden
Χαρίλαος Τρικούπης, Der Politiker von "Die sind schuld" und "Leider sind wir bankrott"
- Autor: Λύντια Τρίχα
- Verleger: Polis
- Μορφή: Fester Einband
- Έτος έκδοσης: 2016
- Αριθμός σελίδων: 624
- Κωδικός ISBN-13: 9789604355365
- Διαστάσεις: 17×24
Λύντια Τρίχα
Biografien & Memoiren
Αλέξανδρος Μαυροκορδάτος, Ο Εμπνευστής Του Συνταγματικού Κράτους, Der Inspirator des Rechtsstaates
Ad von SilverProductsGriechische Belletristik-Bücher
Το Σκυλάκι σας Θέλει Ψυχίατρο, Sieben Hunde Autobiografisch
Ad von BooklibertyGriechische Belletristik-Bücher
Διπλωματία και Πολιτική, Charilaos Trikoupis - Ioannis Gennadios: Korrespondenz 1863-1894
Ähnliche Produkte
Politische Bücher
Αιχμάλωτοι της Γεωγραφίας, Alles, was Sie über die globale politische Szene in 10 Karten wissen möchten
Ad von GamescomPolitische Bücher
Ο βιασμός της ελληνικής δημοκρατίας, Der amerikanische Faktor, 1947-1967
Ad von SilverProducts
Alle Geschäfte
Die Preise werden berechnet für:Luxemburg, Andere Zahlungsoptionen
- 19,50 €
Beschreibung
In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Charilaos Trikoupis, dem bedeutendsten griechischen Politiker des 19. Jahrhunderts, zum 120. Mal. Wer war Charilaos Trikoupis? Der unruhige Kolumnist von "Wer ist schuld?", der bedrängte Premierminister von "Leider sind wir bankrott gegangen", aber auch der optimistische Politiker von "Griechenland ist dazu bestimmt zu leben und wird leben". Der Begründer des griechischen Parlamentarismus, der Premierminister der Modernisierung und der Vater der griechischen Eisenbahnen. Diese Biografie beleuchtet sein politisches Profil, seine Karriere, das Werk, das er hinterlassen hat, und das, was er nicht zu tun vermochte, seine Errungenschaften und seine Fehler. Indem er in sein politisches und soziales Umfeld eingebettet wird, beschreibt sie die Realität seiner Zeit und seinen Versuch, sie zu überwinden. Durch seine persönliche Korrespondenz, die Presse der Zeit und Diskussionen im Parlament wird seine starke Persönlichkeit und modernisierende Politik hervorgehoben. Gleichzeitig wird sein tägliches Leben rekonstruiert und sein Privatleben erforscht, mit Elementen, die uns oft überraschen. Durch die Erzählung des Lebens von Charilaos Trikoupis, von seiner Geburt 1832 bis zu seinem Tod 1896, werden die Bilder der Geschichte Griechenlands lebendig, von seiner Unabhängigkeit und der Monarchie Ottos bis zur konstitutionellen Monarchie Georgs I. Und so wird gleichzeitig die allmähliche Entwicklung und Evolution des Landes erzählt, die er selbst auf ein europäisches Niveau zu bringen bestrebt war. Trikoupis war einer der Privilegierten seiner Zeit, da er viele Jahre seiner Jugend in Paris und London verbrachte und europäische Erfahrungen und eine kosmopolitische Denkweise erwarb, die ihn von anderen politischen Führern des 19. Jahrhunderts unterschied. Mit 33 Jahren Parlamentsmitglied, mit 34 Minister, mit 40 Parteiführer und mit 43 Premierminister, dominierte er das politische Leben des Landes von 1875 bis 1895, mit Freuden, Befriedigungen und Anerkennungen, aber auch mit Sorgen und Enttäuschungen. Er lebte ein erfülltes Leben, das in dieser Biografie dargestellt und lebendig gemacht wird. Indem die Erzählung bedeutender Ereignisse mit der Einbeziehung kleiner Details gerahmt wird, hilft das Buch dem Leser, sich nicht nur das Bild und die Persönlichkeit von Trikoupis, sondern auch die umgebende Atmosphäre seiner Zeit vorzustellen. *** Lydia Tricha wurde 1950 in Athen geboren. Sie studierte Jura in Athen. Von 1988 bis 1993 war sie aktiv in der Verwaltung und Leitung von E.L.I.A. tätig, dessen Generalsekretärin und Vizepräsidentin sie war. Seit 1987 beschäftigt sie sich mit der Erforschung der modernen griechischen Geschichte und hat das Archiv von Charilaos Trikoupis bearbeitet. Heute ist sie Vizepräsidentin der Stiftung für Bildung und europäische Kultur, und ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Parlamentswahlen des 19. Jahrhunderts und das Schreiben einer Biografie von Spyridon Trikoupis. Ihr Buch "Anwaltsberuf in Athen: Eine Reise im 19. Jahrhundert" (Sakkoulas Ant. N., 2003) wurde 2004 von der Akademie von Athen ausgezeichnet.
Andere Bücher von: Diplomatie und Politik, E.L.I.A., 1991 Tagebücher und Briefe von der Front, Balkankriege 1912-1913, E.L.I.A., 1993 Charilaos Trikoupis und öffentliche Arbeiten, Kapon, 2001 Der bekannte und unbekannte Charilaos Trikoupis, Kapon, 2002 Charilaos Trikoupis: Eine biografische Reise, Kapon, 2009 (Album)Spezifikationen
- Untertitel
- Der Politiker von "Die sind schuld" und "Leider sind wir bankrott"
- Format
- Fester Einband
- Anzahl der Seiten
- 624
- Veröffentlichungsdatum
- 2016
- Abmessungen
- 17x24 cm
Wichtige Informationen
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier