Überspannungsschutz: Die Steckdosenleiste hat die Fähigkeit, elektrische Geräte vor Schwankungen der Stromspannung zu schützen.
Smart Home: Ermöglicht die Fernsteuerung von Geräten über eine App oder Sprachbefehle, spart Energie und bietet Sicherheit. Sie können Geräte planen und den Verbrauch überwachen, um Komfort und Kontrolle auch von unterwegs zu gewährleisten.
Ohne Kabel: Ohne vorinstalliertes Kabel. Diese Steckdosenleisten haben einen Anschluss (mit Schrauben oder Clips), an dem das gewünschte Kabel angebracht werden kann. Dies ermöglicht die Wahl der Kabellänge oder des Typs (ein- oder dreipolig)
TV-Schutz: Die Steckdosenleiste verfügt über einen Anschluss und Ausgang für die TV-Antenne und schützt die daran angeschlossenen Geräte (z. B. Fernseher). Um das Gerät vollständig zu schützen, muss das Netzteil auch an die Sicherheitssteckdosenleiste angeschlossen werden.
Mit Fernbedienung: Enthält eine Fernbedienung, mit der die Steckdosenleiste oder der Steckadapter aus der Ferne ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Kindersicherung: Mit einem Mechanismus, der die Steckdosen abdeckt und es kleinen Kindern erschwert, Gegenstände einzuführen.
Audio: Verhindert Störungen (Geräusche) und verbessert die Klangqualität eines Audiosystems.
Telefonschutz: Die Steckdosenleiste verfügt über eine Buchse und einen Anschluss für die Telefonleitung, um die nachfolgenden Geräte (z. B. Telefon, Router) zu schützen. Damit das Gerät vollständig geschützt ist, muss auch das Netzteil mit der Sicherheitssteckdosenleiste verbunden sein.
Maximale Belastung (W): Die maximale Leistung, die die Steckdosenleiste ohne Überhitzung oder Beschädigung unterstützen kann. Die Leistung wird in Watt gemessen und bezieht sich auf die Gesamtbelastung der angeschlossenen Geräte