- Top-Verkäufer
- Am besten bewertet von Benutzern7
Talan Styler Wasserdicht Stiefel Sicherheit Schwarz S3 mit Zertifizierung SRA,SRC
von54,86 € in 4 Geschäften Talan Galaxy Niedrig Arbeit Grün OB
von29,00 € in 5 Geschäften
Filter
Klar- Sicherheitsschuhe: Schuhe, die grundlegende Sicherheitsanforderungen erfüllen und mindestens stoßfeste Zehenkappen (SB) aufweisen.
- S0: Einfacher Arbeitsschuh ohne jegliche Sicherheitsmerkmale oder Zehenschutz.
- OB: Ohne Metall- oder Kunststoffkappe. Erfüllt die Mindestanforderungen an die Sicherheit und verfügt über eine rutschfeste Sohle.
- O1: Ohne Metall- oder Kunststoffkappe. Sie verfügen über eine rutschfeste Sohle, bieten antistatische Eigenschaften und haben eine Energieaufnahme in der Ferse. Zusätzlich sind sie beständig gegen Kraftstoffe und Öle.
- O2: Ohne Metall- oder synthetische Zehenkappe. Sie haben alle Eigenschaften der Kategorie O1 und bieten zusätzlichen Wasserschutz.
- SB: Sie bieten grundlegenden Schutz und haben eine Kappe aus Metall oder Synthetik.
- SBP: Sie verfügen über Zehenschutz und sind resistent gegen Durchstiche durch scharfe Gegenstände.
- S1: Sie verfügen über Zehenschutz, haben antistatische Eigenschaften, Energieaufnahme im Fersenbereich und sind beständig gegen Kraftstoffe und Öle.
- S1P: Sie bieten Zehenschutz, alle Schutzfunktionen der S1-Stufe und sind widerstandsfähig gegen Durchstiche durch scharfe Gegenstände.
- S2: Sie bieten Zehenschutz, alle Schutzfunktionen der Stufe S1 und zusätzlichen Widerstand gegen Wasser und andere Flüssigkeiten.
- S3: Sie verfügen über Zehenschutz, bieten alle Schutzfunktionen der Stufe S2, und haben einen verbesserten Durchtrittschutz sowie eine rutschfeste Sohle.
- Isolierte Kälte-Sohle (CI): Mit einer Sohle, die eine thermische Isolierung bietet und die Füße vor Kälte schützt.
- Wasserundurchlässigkeit (WR): Entwickelt, um das Eindringen von Wasser in das Innere des Schuhs zu verhindern und die Füße in nassen Arbeitsumgebungen trocken zu halten.
- Antistatisch (ESD): Sie verhindern die gefährliche Ansammlung elektrostatischer Ladung.
- Rutschfestigkeit (SR): Sohle mit speziellen Materialien, die besseren Halt und Stabilität auf verschiedenen Oberflächen bietet.
- Durchtrittsicherheit (P): Mit verstärkten Eigenschaften in der Sohle, die das Eindringen von scharfen Gegenständen verhindern.
- Absorption von Energie im Fersenbereich (E): Sie helfen, die Ermüdung des Sprunggelenks zu verringern. Ideal für Berufe mit langen Stehzeiten.
- Hitzebeständigkeit (HI): Mit verstärkten Materialien in der Sohle, die den Wärmetransfer von der Bodenoberfläche zum Fuß des Benutzers verhindern.
- Knöchelschutz (AN): Mit verstärkten Elementen um den Knöchel, die Schutz vor Verletzungen bieten, die durch Kontakt mit harten oder scharfen Oberflächen verursacht werden können.
- Antistatisch (A): Mit Materialien, die die Ableitung von elektrostatischer Energie ermöglichen und somit die Ansammlung von Ladungen reduzieren.
- Leitfähig (C): Niedriger elektrischer Widerstand, der die Übertragung von elektrischen Ladungen vom menschlichen Körper auf den Boden ermöglicht.
- Mittelfußschutz (M): Mit Verstärkung am oberen Teil des Fußes, die das Eindringen scharfer Gegenstände verhindert und vor Verletzungen schützt.
- Elektrische Isolierung (I): Sie bieten Isolierung gegen elektrischen Strom und verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
- Kombinierte Rutschfestigkeit (SRC): Sie bieten Schutz vor dem Ausrutschen auf allen Arten von harten Böden, auf nassen glatten Oberflächen sowie auf harten öligen Oberflächen.
- Wasserabweisendes Obermaterial (WRU): Mit spezieller Behandlung des oberen Teils des Schuhs, die das Eindringen von Wasser in diesem Bereich verhindert.
- Rutschfestigkeit nasse Böden (SRA): Mit Rutschfestigkeit in Bereichen mit nassen glatten Böden, wie Fliesen.
- Hitzebeständige Sohle (HRO): Die Sohle besteht aus Materialien, die Temperaturen von bis zu 300°C für bis zu 60 Sekunden standhalten können.
- Rutschfestigkeit auf öligen Böden (SRB): Mit Rutschfestigkeit auf öligen harten Böden, wie z.B. Farb- oder Harzbeschichtungen.
- Ölbeständigkeit (FO): Sie behalten die Bodenhaftung und verhindern das Ausrutschen in Bereichen mit Ölen, fettigen Substanzen und Kohlenwasserstoffen, wodurch das Unfallrisiko verringert wird.
- Angebote: Produkte mit einem erheblichen Preisnachlass.