Bürstenlos: Es verfügt über einen Motor ohne Kohlebürsten, der weniger Wärme und Reibung erzeugt, was zu geringerer Motorabnutzung und längerer Akkulaufzeit führt.
Progressives Schneiden: Die Klingen schneiden in verschiedenen Stufen anstatt mit einer einfachen, geraden Bewegung.
Rucksackbatterie: Der Akku wird über ein Stromkabel mit der Astschere verbunden.
Betriebsspannung (V): Je höher die Betriebsspannung bei einem akkubetriebenen Astschneider ist, desto größer sind die Leistung und die Schneidkapazität. Dies ermöglicht ein leichteres Schneiden von größeren und härteren Ästen.
Ernte / Rebe: Mit dünnen, scharfen Klingen, geeignet für grünere Baumzweige. Wird zum Ernten von Trauben sowie anderen Früchten verwendet.
Bypass-Schere: Mit einer Klinge, die gegen eine flache Oberfläche (Amboss) drückt. Geeignet für harte, trockene oder abgestorbene Äste, da der beim Schneiden ausgeübte Druck größer ist.
Knarre: Mit einem Mechanismus, der schrittweises Schneiden ermöglicht und so mit weniger Kraftaufwand mehr Leistung bietet.