0.5: 0.7: Die häufigste Spitzenstärke, ideal für alle Anwendungen, vom Schreiben bis zum Zeichnen.
2: 3.2: Die Spitzengröße ähnelt der eines klassischen Bleistifts. Sie kann mit einem entsprechenden Spitzer geschärft werden.
0.9: 3: Sie haben einen besseren "Fluss" beim Schreiben, da die Spitze nicht ins Papier eindringt. Sie können eine Vielzahl von Tönen in Designs und kalligrafischen Effekten erzeugen.
5: 5.6: Besonders dicke Spitzen, mit denen Sie Linien in verschiedenen Größen zeichnen können, je nachdem, wie der Stift gespitzt und gehalten wird. Ideal zum Zeichnen von Schatten.
0.2: 0.4: Besonders dünne Spitzen, ideal zum Schreiben in engen Räumen oder zum Hinzufügen von Details zu Designs. Sie können leicht brechen.