Filter
Klar- 0 - 13 kg: Von 0 bis 15 Monaten, mit rückwärtsgerichteter Ausrichtung und das Kind in einem Winkel von 30-45 Grad liegend.
- 9 - 18 kg: Von 9 Monaten bis 4 Jahre alt, mit der Möglichkeit, entweder rückwärts (empfohlen) oder vorwärts gerichtet zu sein, und das Kind sitzt.
- 15 - 36 kg: Von 4 bis 12 Jahren, nach vorne gerichtet, mit dem Kind sitzend.
- 22 - 36 kg: Von 6 bis 12 Jahren, nach vorne gerichtet mit dem Kind sitzend.
- ISOfix: Sicheres Kindersitz-Installationssystem für Autos, die entsprechende Metallbuchsen in den Rücksitzen haben.
- Autosicherheitsgurt: Der Sitz kann nur in jedem Auto mit dem Sicherheitsgurt installiert werden.
- Drehung: Möglichkeit, den Sitz entweder zur Änderung der Ausrichtung oder für einen einfachen Zugriff zum Ein- und Aussteigen des Kindes zu drehen, mit direktem Zugang dazu.
- Verstärker: Rückhaltesitz ohne Rückenlehne, bei dem das Kind in der richtigen Höhe sitzt, sodass der Sicherheitsgurt korrekt auf der Schulter und den Oberschenkeln positioniert ist, um die Kräfte eines Aufpralls aufzunehmen.
- Neigen: Fähigkeit, die Sitzneigung von aufrecht bis horizontal zu verstellen, für den Komfort des Kindes, abhängig von seinem Alter und seinen Bedürfnissen, auf kurzen oder langen Reisen.
- mit Seitenaufprallschutz: Ein integriertes System an der Seite des Sitzes, das die Aufprallkraft bei seitlichen Kollisionen reduziert und das Kind vor schweren Verletzungen schützt.
- Mit Top-Tether: Es handelt sich um einen zusätzlichen Rückhaltegurt oben oder hinten am Sitz, der ihn an Ort und Stelle hält und die Vorwärtsverlagerung des Sitzes bei einem Frontalzusammenstoß verringert. Dadurch bietet er zusätzliche Sicherheit im Falle eines Unfalls.
- High-back Booster: Hochlehnen-Booster-Sitz, in dem das Kind in der richtigen Höhe sitzt, sodass der Sicherheitsgurt korrekt auf der Schulter und den Oberschenkeln positioniert ist, um die Kräfte eines Aufpralls zu absorbieren.
- Weiterleiten: Sie werden so installiert, dass das Kind in Fahrtrichtung schaut, abhängig vom Gewicht des Kindes und gemäß den Vorgaben des Herstellers.
- Rückseite: Gemäß den aktuellen Richtlinien der UNECE (Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa) sollte der Autositz bis zum Alter von 15 Monaten rückwärts gerichtet sein, abhängig vom Gewicht des Kindes und gemäß den Angaben des Herstellers.
- i-Size: Die i-Size-Sitze berücksichtigen die Größe des Kindes und nicht das Gewicht (R44/04-Verordnung). Sie sind die erste Stufe der neuen europäischen Verordnung R129, die darauf abzielt, die Sicherheit zu verbessern und die R44/04-Verordnung in Zukunft zu ersetzen.
- ADAC Rating: ADAC bewertet Autositze in Bezug auf Sicherheit, Ergonomie, Komfort und Benutzerfreundlichkeit mit der Skala: (++) Sehr Gut, (+) Gut, (O) Befriedigend, (Θ) Ausreichend, (-) Mangelhaft.
- Angebote: Produkte mit einem erheblichen Preisnachlass.